Druckfehler & Abarten
Forschungsportal für DDR-Sondermarken
Browserkonfiguration: mindestens Firefox 39, IE9, Javascript(Suchfunktion)


STOPPT PUTINS-KRIEG GEGEN DIE UKRAINE !!

Forschungsportal DDR-Druckfehler Forschungsportal DDR-Druckfehler Forschungsportal DDR-Druckfehler Forschungsportal DDR-Druckfehler

letztes Portalupdate:  05.09.2022

Bogenarchiv

Nummernbereich 242-999




Nummernbereich 1000-1990  HIER KLICKEN
Nummernbereich 2001-3000  HIER KLICKEN
Nummernbereich 3001-3365  HIER KLICKEN


Schnellsuche




Nummernbereich 242-999

Nutzen Sie das gelbe Eingabefeld "Schnellsuche", um im ausgewählten Nummernbereich nach einem speziellen Schalterbogen zu suchen. Lassen Sie das Eingabefeld einfach frei, wenn Sie sich alle gelisteten Bögen im Nummernbereich anzeigen lassen wollen.


Schnellsuche:

255
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F46+50 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Kupfer)
Durchzähnung: W-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F46) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

284
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F21 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F21) und Lizenznummer/Auflageangabe (F25) sind getrennt angebracht
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

285
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F21 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F21) und Lizenznummer/Auflageangabe (F25) sind getrennt angebracht
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

318
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 und F50 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F46+47) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

319
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-42 und F50 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F41-42) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

320
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41-42 und F50 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F41-42) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

321
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41-42 und F50 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F41-42) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

339
z a
Wz.X I

Bdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen ohne Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Bdr (einfarbiger Buchdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis Druckvermerk: ohne DV (1.Auflage)
Hinweis Randleisten: keine
Hinweis Papiertyp: "z"-Typ (gewöhnliches Papier , 11.1952)
Hinweis Wasserzeichen: Wz. 2 X I (kurzes Posthorn waagerecht)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

354
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen TypA SW-Bogen TypB SO-Bogen TypA SO-Bogen TypB je UR F41-42 und F50 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo Typ A/B = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ A/B = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo Typ A/B = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo Typ A/B = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Typenhinweis SO-Bogen: Typ A = RWZ "DM 10,50" ohne Punkt (F6); kein Fleck neben RZ "6" (F46) sowie keine Striche neben RZ "5" und RZ "9" (F45+F49).
Typenhinweis SO-Bogen: Typ B = RWZ "DM 10,50" mit Punkt (F6); Fleck neben RZ "6" (F46) sowie Striche neben RZ "5" und RZ "9" (F45+F49).
Typenhinweis SW-Bogen: Typ A = abgeschrägter Anstrich des RZ "5" (F45) sowie Fuß des RZ "4" (F44) nicht verkürzt.
Typenhinweis SW-Bogen: Typ B = gerader Anstrich des RZ "5" (F45) sowie Fuß des RZ "4" (F44) verkürzt.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F41-42) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

355
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen durchgehend mit Randleiste (5 Linien)
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand durchgehend mit Randleiste (5 Linien)
Bogenrandzudrucke: linker Schalterbogenrand neben Feld 21,31,41 mit Randleiste (2 Linien)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

358
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand mit Randleisten (2 Linien)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

359
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen mit Randleisten (3,4 Linien)
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand mit Randleisten (7 Linien)
Bogenrandzudrucke: linker Schalterbogenrand [nicht F31,36,41,46] mit Randleisten (1,2 Linien)
Bogenrandzudrucke: Druckerzeichen neben Feld 46 (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreises mit Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

368
XI ND
Typ A

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen ohne Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Hinweis: Druckvermerk bei Zuschnitt abgeschnitten
gedruckter Zweikreisstegstempel "Schwerin (Meckl) 1 ag"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

368
XI ND
Typ B

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen ohne Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen [F2-F9] mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Hinweis: Druckvermerk bei Zuschnitt abgeschnitten
gedruckter Zweikreisstegstempel "Magdeburg BPA 7 gg"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

370
XI ND
Typ A

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen ohne Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen mit Randleiste (1 Balken F1-F8)
Hinweis: Druckvermerk wegen Zuschnittfehler abgeschnitten
gedruckter Zweikreisstegstempel "Erfurt 1 k"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

370
XI ND
Typ B

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen ohne Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: neben F10 kleiner Farbpunkt (Fixierpunkt??)
Hinweis: Druckvermerk bei Zuschnitt abgeschnitten
gedruckter Zweikreisstegstempel "Rostock 2 b"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

382
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F46 und F50 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F46) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

383
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenAN-Bogen UR F46 und F50 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. (mit Versatz) // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F46) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

384
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen N-Bogen S-Bogen je UR F46/7 und F50 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen = li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NW-Bogen = rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (38 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F46+47) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

385
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

404
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41-42 und F50 OR F1-10 keine F41

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F41-42) und Lizenznummer/Auflageangabe (F50) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

423
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen : je nach Bogenzuschnitt unter Feld 46 Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

424
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen TypA O-Bogen TypB NO-Bogen N-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: O-Bogen Typ A/B = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen Typ A/B = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: NO-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = teildgz. (5 LZ)
Durchzähnung: NO-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: N-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: O-Bo Typ A = blauer Fleck am RZ "5" unter Feld 45
Typenhinweis O-Bogen: Typ A = links abgeschrägte "0" des RSZ "0,24" (F31) sowie "D" der RWZ "DM 0,60" oben ohne Serife (F1)
Typenhinweis O-Bogen: Typ B = normale "0" des RSZ "0,24" (F31) sowie "D" der RWZ "DM 0,60" oben mit Serife (F1)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

425
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Strich über Komma des RWZ "DM 2,-" (über Feld 2)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

426
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen (a,b) UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo (a) = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo (a) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo (b) = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo (b) = li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: N-Bo (a) = durchgehende Randleiste im Oberrand über F1-5
Hinweis zum Druckvermerk: Lizenznummer "III 18/97" vor Druckereiname (GW) angebracht

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

427
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Lizenznummer "III 18/97" vor Druckereiname (GW) angebracht

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

431
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zum Wasserzeichen: Die Druckerei konnte von der Papierfabrik Weißenborn, nur mit Papier ohne Wasserzeichen versorgt werden (Hochwasser Juli 1954).

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

432
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 SW-Bo=F21 SO-Bo

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = mehrfarbiger waagr.Strich (Teil Passerkreuz) neben F21
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen = mehrfarbiger senkr.Strich (SM) - Unterrand linke untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

433
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = rechter Schalterbogenrand (Felder 35,40,45,50) mit Randleiste (11 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: NW-Bogen = rotbrauner Diagonalstrich und senkr.Strich an re.unterer SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

434
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

443
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 6LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

444
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

447
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

448
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen N-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz.(mit Versatz) // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: S-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (27 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

449
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Druckverfahren Aufdrucktext: Bdr (Buchdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: alte RWZ im Oberrand je mit berichtigten RWZ (im Bdr) überdruckt
Bogenrandzudrucke: alte RSZ am linken Schalterbogenrand je mit berichtigten RSZ (im Bdr) ergänzt
Bogenrandzudrucke: schwarzer Balken Unterrand unter F49+50 sowie re.untere SBo.-Ecke
Hinweis zum Druckbild: Urmarke DDR-MichelNr 431 (Talsperre Sosa) in neuer Zeichnung mit Text "20+5" (Anpassung des Nominal wegen Portosenkung). Dieser Aufdrucktext wurde im Buchdruck nachträglich aufgedruckt!
Hinweis zum Wasserzeichen: Die Druckerei konnte von der Papierfabrik Weißenborn, nur mit Papier ohne Wasserzeichen versorgt werden (Hochwasser Juli 1954).

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

450
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

451
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN(W)-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand neben F5,10,15 und 20 mit Randleiste (11 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

452
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NO-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bogen : OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen : OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: N-Bogen : Oberrand Schalterbogen mit Randleiste (19 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

459
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen(S)W-Bogen SW-Bogen S-Bogen W-Bogen A-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: (S)W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: (S)W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

460
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: (S)O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: (S)O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

463
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen NO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: NO-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: N-Bo = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (22 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (21 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

464
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

465
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = blauer Strich rechts am RSZ "0,40" neben Feld 11

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

466
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ a = mit Randleiste am Oberrand (F1-3 und F7-9) - (14 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ b = ohne Randleiste am Oberrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

470
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

471
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen : li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

472
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN(W)-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N(W)-Bo Typ1/2 = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N(W)-Bo Typ1/2 = li.BR = ndgz. mit 5LZ (Versatz) // re.BR = dgz.
Hinweis Bogentyp 1 = RZ "1" unter "s" von "Graphische" und RSZ "0,05" (F46) retuschiert und RSZ "0,20" (F31) mit Kerbe
Hinweis Bogentyp 2 = RZ "1" unter "is" von "Graphische" und RSZ "0,05" (F46) beschädigt und RSZ "0,20" (F31) ohne Kerbe

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

478
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

479
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen SW-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz. Bogenrandzudrucke: N-Bogen = rechter Schalterbogenrand (F5-25) mit Randleiste (14 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

480
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

484
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen S-Bogen SW-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: A-Bo Typ1 : linker Schalterbogenrand mit durchgehender Randleiste (6,7 Linien)
Bogenrandzudrucke: A-Bo Typ2 : linker Schalterbogenrand mit durchgehender Randleiste (7/8 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1: linker Schalterbogenrand mit durchgehender Randleiste (5,6 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ2: linker Schalterbogenrand mit durchgehender Randleiste (7,8 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1,2: Schalterbogenrand neben F10 mit Randleiste (1 Linie)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1: Unterrand [nicht F41,50] mit Randleisten (3 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1: Druckerzeichen unter Feld 43+44 (Teil einer Dreieckspitze und eines Rechteck)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo : rechter Schalterbogenrand mit durchgehender Randleiste (4,6 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo : Unterrand [nicht F41,50] mit Randleisten (3/4 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo : Druckerzeichen unter Feld 43+44 (Teil einer Dreieckspitze und eines Rechteck)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

497
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: unter Feld 44 ein Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogenrand mit Randleiste (3 waagerechte Linien, paralell, mit ungleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (bis 5 senkrechte Linien, paralell, durchgehend)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

505
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

518
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Druckerzeichen neben Feld 26 (Teil einer Dreieckspitze)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

519
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NW-Bo = Druckerzeichen neben Feld 21 (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Druckerzeichen neben Feld 31 (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = linker Bogenrand mit Randleiste (27 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

520
A

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen O-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NW-Bogen = Druckerzeichen neben Feld 1/6 + 11/16 (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreises mit Punkt)
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Druckerzeichen neben Feld 1/6 + F50 (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreises mit Punkt)
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Druckerzeichen neben Feld 31/36 (Teil einer Dreieckspitze und eines Rechteck mit Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

521
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41-42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

524
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo Typ1/2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo Typ1/2 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ 1 = li.BR = ndgz. mit 7LZ (Versatz) // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo Typ 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SW-Bo Typ1 = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (3-6 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo Typ2 = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (1-5 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo Typ1 = Unterrand Schalterbogen F41-44 mit Randleiste (1 Linie)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo Typ2 = Unterrand Schalterbogen F41-44 mit Randleiste (3 Linie)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ 1 = mit Randleiste im Oberrand F4-10 (1-4 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ 2 = ohne Randleiste im Oberrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

525
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = ndgz. mit 7LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (7,8 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (3,4 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (1 Linie)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

526
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F41-42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo Typ 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ 1 = li.BR = ndgz. mit 7LZ (Versatz) // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo Typ 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ 1 : linker Schalterbogenrand mit Randleiste (2-5 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ 2 : Unterrand Schalterbogen Feld 41-46 + 47-49 mit Randleiste (2-5 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo : rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (7-10 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo : linker Schalterbogenrand mit Randleiste (1-2 Linien)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

527
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen SO-Bogen SW-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen = li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: S-Bogen = über Felder 7,8,9,10 Randleiste (1,2 Linien)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

528
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

530
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F41-42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = ndgz. mit 7LZ (Versatz) // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

531
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = teildgz. mit 7LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

532
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

533
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

534
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen O-Bogen W-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen : li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen : OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: W-Bogen : OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen : li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

535
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

536
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

537
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

538
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = teildgz. (7LZ) mit Versatz // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = Oberrand Schalterbogen durchgehend mit Randleiste (8,10 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = neben Felder 15,20,25 Randleiste (2,3 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = über F2 in Randleiste kleiner Farbpunkt
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = linker Schalterbogenrand durchgehend mit Randleiste (12,13 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = linker Schalterbogenrand durchgehend mit Randleiste (9 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = rechter Schalterbogenrand durchgehend mit Randleiste (3,6 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Unterrand unter Felder 21,22 Randleiste (2 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Oberrand über Felder 1-3 Randleiste (2,4 Linien)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = unter Feld 23 Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

539
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

540
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: unter Feld 45 ein Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogenrand mit Randleiste (2 waagerechte Linien, paralell, mit ungleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

543
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen NO-Bogen SO-Bogen S-Bo Typ1=unter F46-47 S-Bo Typ2=über F1+2 NO-Bo=kein SO-Bo=über F1+2 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: S-Bo Typ1/2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo Typ1/2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1 : Unterrand Schalterbogen (außer F46+47) mit Randleiste (10,12 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1 : unter F48 in Randleiste kleiner Farbpunkt
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1/2 : neben F5 an Randleiste roter strichartiger Fleck
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1/2 : neben Felder 5,10,15,20,25,30 Randleiste (9,11 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1/2 : neben Felder 40,45 Randleiste (9,10 Linien)
Bogenrandzudrucke: S-Bo Typ1/2 : re.obere SBo.-Ecke mit Randleiste (11 Linien)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo : Oberrand Schalterbogen mit Randleiste (9 Linien)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo : über F3 in Randleiste kleiner Farbpunkt
Bogenrandzudrucke: NO-Bo : neben Felder 10,15 Randleiste (13,14 Linien)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo : neben Felder 25,30,35,40,45 Randleiste (11,12 Linien)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo : re.untere SBo.-Ecke mit Randleiste (17 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo : neben Felder 10,15,20,25,30 Randleiste (9,12 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo : neben F20 in Randleiste kleiner Farbpunkt
Bogenrandzudrucke: SO-Bo : neben Feld 30 Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo : neben Feld 40+45 Randleiste (15,16 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo : re.obere SBo.-Ecke mit Randleiste (18 Linien)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo : li.untere SBo.-Ecke mit Randleiste (5 Linien)
Hinweis: Druckvermerk bei NO-Bogen wegen Zuschnittfehler fehlend
Hinweis: Druckvermerk bei SO-Bogen wegen Zuschnittfehler abweichend über F1+F2
Hinweis: Druckvermerk bei S-Bogen wegen Zuschnittfehler teilweise (Typ2) abweichend über F1+F2

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

544
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

545
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

546
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: unter Feld 49 langer waagerechter rotbrauner Strich
Bogenrandzudrucke: unter Feld 50 drei Druckerzeichen (Teil einer Kreises, einer Dreieckspitze und eines Rechteck)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

547
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

552
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN(1)-Bogen N(2)-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 N(1)-Bo=neben F46 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N(1)-Bogen = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N(1)-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N(2)-Bogen = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N(2)-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zu Bogentypen: N-Bogen in zwei Varianten (1) = mit zweifarbigen Passerkreuz ; (2) = ohne Passerkreuz

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

557
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Druckverfahren Aufdrucktext: Odr (Offsetdruck)
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Hinweis zum Druckbild: Urmarke DDR-MichelNr 494 (Rotes Rathaus) in neuer Zeichnung mit Text "Helft dem sozialistischen Ungarn". Dieser Eindrucktext wurde im Offsetdruck gedruckt und nicht nachträglich aufgedruckt!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

558
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen TypA W-Bogen TypB SW-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Druckverfahren Aufdrucktext: Odr (Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen : li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen Typ A/B : OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen Typ A/B : li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: W-Bogen Typ A : roter Punkt unter RZ "4" - unter F44 (z.Zt. in Forschung)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen Typ B : ohne roten Punkt unter RZ "4" (Feld 44)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen Typ A : je nach Bogenzuschnitt linke untere SBo.-Ecke mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Hinweis zum Druckbild: Urmarke DDR-MichelNr 494 (Rotes Rathaus) in neuer Zeichnung mit Text "Helft Ägypten". Dieser Eindrucktext wurde im Offsetdruck gedruckt und nicht nachträglich aufgedruckt!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

559
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenAS-Bogen S-Bogen je UR F46 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: AS-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: AS-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: AS-Bo = neben F41 drei kleine rote Farbpunkte (Fixierpunkt??)
Bogenrandzudrucke: S-Bo = zwei durchkreuzte rote Punkte unter Druckvermerk (unter F46) (Forschung dazu läuft)
Bogenrandzudrucke: S-Bo = drei durchkreuzte rote Punkte am Unterrand unter F49+50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

560
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA(S)-Bogen S-Bogen je UR F46 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A(S)-BO = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: A(S)-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-BO = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

561
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen mit Randleiste (23 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

562
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen mit Randleiste (20 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

565
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: li.BR neben F6+11 sowie li.SBo.-Ecke mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: schwarzer Fleck aus Strichen neben RZ 3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

566
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN/SW-Bogen TypA N/SW-Bogen TypB N-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N/SW-Bo Typ A/B = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: N/SW-Bo Typ A/B = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo Typ A/B = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo Typ A/B = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Typenhinweis N/SW-Bogen: Typ A = RSZ "0,20" mit Strich (neben F16)
Typenhinweis N/SW-Bogen: Typ B = RSZ "0,20" ohne Strich (neben F16)
Bogenrandzudrucke: N/SW-Bogen Typ A/B = je nach Zuschnitt am rechten Schalterbogenrand Reste Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

567
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen TypA/B O-Bogen W-Bogen W/O-Bogen S/WO-Bogen je UR F21 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo Typ A/B = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo Typ A/B = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo Typ A = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo Typ A = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W/O-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: W/O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: S/WO-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S/WO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Typenhinweis SW-Bogen: Typ A = RSZ "1,20" mit Fleck (neben F6)
Typenhinweis SW-Bogen: Typ B = RSZ "1,20" ohne Fleck (neben F6)
Typenhinweis O-Bogen: Typ A = RWZ "DM 6,00" mit Fleck (über F4)
Typenhinweis W/O-Bogen: RWZ "DM 6,00" mit Fleck (über F4)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Oberrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: O-Bo = Oberrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: W-Bo = Oberrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: W/O-Bo = Oberrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: S/WO-Bo = Oberrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

568
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

569
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen (F46-50) mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen (F1-F3) mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

570
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: über Feld 1 zwei Druckerzeichen (Teil eines Kreises und eines Rechteck)
Bogenrandzudrucke: über Feld 5 Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen (F46-50) mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen (F1-F3) mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

571
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen (F1-F10) mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

572
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46+47 OR F1-5 N-Bo(a)=F1 N-Bo(b)=F5 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo (a,b) = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo (a,b) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

573
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

586
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

592
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NO-Bogen SO-Bogen S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 N-Bo=F1 NO-Bo=keine SO-Bo=keine NO-Bo=F5 SO-Bo=F50

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = waagr.mehrfarbiger Strich (SM) - re.obere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: N-Bo = mehrfarbiges Passerkreuz - li.obere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: S-Bo = mehrfarbiges Passerkreuz - li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (28 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

593
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

594
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

595
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen O-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine SW-Bo=neben F41 O-Bo=neben F1

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: O-Bo = Unterrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = rot/schwarzes Schnittkreuz (SM) - linke untere SBo.-Ecke (neben F41)
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Unterrand Schalterbogen (F41-50) mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = Unterrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = linker Schalterbogenrand mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

596
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen SW-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: A-Bo = Unterrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

597
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen W-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine SW-Bo=F41

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = blauer senkr.Strich (SM) - linke untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: SO,SW-Bo = Unterrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = linker Schalterbogenrand mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"
Bogenrandzudrucke: W-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

599
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41+42 OR F1-10 F41 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz neben F41 - linke untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

600
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen W-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine A-Bo=F41 W-Bo=F41

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: N-Bo = schwarzes Passerkreuz - li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: W-Bo = schwarzes Passerkreuz - li.untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

601
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen je Unterrand F41-43 je Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: O-Bo Typ1,2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo Typ1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: O-Bo Typ1,2 = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (22 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Hinweis Bogentypen: O-Bo Typ 1 = ohne grünen Fleck links an RZ "5" (unter F45)
Hinweis Bogentypen: O-Bo Typ 2 = mit grünen Fleck links an RZ "5" (unter F45)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

602
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen A(O)-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 NO-Bo=F10 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: NO-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: A(O)-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A(O)-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz. (mit Versatz)
Bogenrandzudrucke: NO-BO = linker Schalterbogenrand mit Randleiste (21 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

603
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen
N-Bogen
NO-Bogen
Unterrand F41+42 Oberrand F1-10 keine A-Bogen neben F1

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo (a): OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo (a): li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo (b): OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo (b): li.BR = dgz. // re.BR = dgz.(mit Versatz)
Durchzähnung: N-Bo: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung bei A-Bogen (a,b) je waagr.Strich linke obere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

604
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen SO-Bogen S-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 A-Bo=F41 SO-Bo=keine S-Bo=F41 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: A,S-Bo : mehrfarbiges Passerkreuz - li.untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

605
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

606
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-43 OR F1-10 neben F1 und F41 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: hellgraues Passerkreuz neben F1
Bogenrandzudrucke: dunkelgrau/rotbraunes Doppelkreuz (zwei Passerkreuze) neben F41

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

607
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-43 OR F1-10 neben F41 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzblaues Passerkreuz neben F41

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

608
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen = Unterrand Schalterbogen mit Randleiste (28 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

611
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F91+92 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. (mit Versatz) // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Druckerzeichen über Feld 1+2 (Teil eines Dreieck; eines Rechteck und eines Kreises mit Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

612
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F91+92 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. (mit Versatz) // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

614
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

616
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

617
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen = ein blauer Punkt neben F50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

618
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen NW-Bogen N-Bogen SW-Bogen S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine A-Bo=F46

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: A-Bo = rotes Passerkreuz - linke untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: S-Bo = roter waagr.Strich (Teil Passerkreuz) - linke untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: NW-Bo = Randleiste (33 diagonale rote Balken) am rechten Schalterbogenrand
Bogenrandzudrucke: A-Bo = Randleiste (19 diagonale rote Balken) am rechten Schalterbogenrand
Bogenrandzudrucke: N-Bo = Randleiste (28 diagonale rote Balken) am rechten Schalterbogenrand
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = Randleiste (31 diagonale rote Balken) am rechten Schalterbogenrand
Bogenrandzudrucke: S-Bo = Randleiste (26 diagonale rote Balken) am rechten Schalterbogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

619
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NW (a) = Randleiste (33 diagonale blaue Balken) am rechten Schalterbogenrand
Bogenrandzudrucke: NW (b) = Randleiste (32 diagonale blaue Balken) am rechten Schalterbogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

620
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

621
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

626
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen W-Bogen SW-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine W-Bo=F41

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: W-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: S,W,SW-Bogen = zwei olivgrüne Punkte neben F50 (Forschung dazu läuft)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen = olivgrünes Schnittkreuz neben F41 - li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: S,SW-Bogen = olivgrüner senkr.Strich (SM) neben F41 - li.untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

627
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen SW-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine SW-Bo=F41

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: W-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: W,SW-Bogen = zwei dunkelrosalila Punkte neben F50 (Forschung dazu läuft)
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = senkr.dunkelrosalila Strich (SM) neben F41 - li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Randleiste (12 diagonale rote Balken) am Oberrand über F1-4
Hinweis Druckvermerk: SW-Bogen = Druckvermerk wurde nicht angebracht

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

628
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

629
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogen mit zusätzlichen Kammschlag (2LZ) am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

630
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F46 OR F1-5 keine neben F46

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. (mit Versatz) // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: roter senkr.Strich (SM)- li.untere SBo.-Ecke (neben F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

631
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen N-Bogen NW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: N-Bo = ein grüner Punkt neben F50 (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: A,NW-Bo = zwei grüne Punkte neben F50 (z.Zt. noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

632
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: je nach Zuschnitt rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (21 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

633
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NW-Bogen S-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

634
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen SO-Bogen O-Bogen S-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: A-Bogen = gelblichroter Schnittwinkel (SM) - li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: S-Bogen = gelblichroter senkr.Strich (SM) - li.untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

643
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

644
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: W-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

645
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen O-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: O-Bo = grüner Strich (SM) - re.untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

646
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

647
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = zwei graue Punkte neben F50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

648
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine neben F46

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: roter senkr.Strich (SM) - li.untere SBo.-Ecke (neben F46)
Bogenrandzudrucke: handgraviertes rotes Dreieck mit Punkt unter F50 (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: roter senkr.Strich unter RZ "5" (Feld 50) - (z.Zt. noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

649
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen NO-Bogen je UR F46 je OR F1-5 NO-Bo=F47/8 NO-Bo=F46

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO (a,b)-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO (a,b)-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: NO (a)-Bogen: braunschwarzer Strich (Rest Passerzeuz) Unterrand unter F47/48
Bogenrandzudrucke: NO (a)-Bogen: grüner senkr.Strich (SM) linke unter SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: NO (b)-Bogen) Druckerzeichen unter F50 (Teil eines Dreieck mit Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

650
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen NW-Bogen je UR F46 je OR F1-5 NO-Bo=unter F47/48 NW-Bo=über F2/3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NO-Bogen: schwarzer senkr.Strich (Rest Passerkreuz) unter F47/48
Bogenrandzudrucke: NW-Bogen: schwarzes Passerkreuz über F2/3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

651
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F21 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo Typ A/B/C = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo Typ A/B/C = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ A = ohne schwarzen Punkt neben RZ "3" (F23) sowie ein roter Punkt neben F25 (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ B = schwarzer Punkt neben RZ "3" (F23) und zwei rote Punkte neben F25 (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: SO-Bo Typ C = ohne schwarzen Punkt neben RZ "3" (F23) sowie drei rote Punkte neben F25 (z.Zt. noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

655
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen S-Bogen N-Bogen W-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

656
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen NW-Bogen SW-Bogen W-Bogen S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NW,SW,S-Bogen = ein blauer Punkt neben F50 (z.Zt noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: A-Bogen = zwei blaue Punkte neben F50 (z.Zt noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen Typ 1 = ein blauer Punkt neben F50 (z.Zt noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen Typ 2 = zwei blaue Punkte neben F50 (z.Zt noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

657
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 neben F30/40 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: zwei grüne Punkte neben F50 - (Fixierpunkt??)
Bogenrandzudrucke: rotbrauner waagr.Strich (Rest Passerkreuz) - neben F30/40

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

658
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: S-Bogen: 20 diagonale rotbraune Balken über F1-7 sowie li.obere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

659
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

660
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

661
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

663
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen W-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SW-Bo (a) = mit senkr. grüne Linie (SM) li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: SW-Bo (b) = ohne senkr. grüne Linie (SM) li.untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: W-Bo (a) = Oberrand Schalterbogen (Feld 1-3) mit Randleiste (8 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: W-Bo (b) = Oberrand Schalterbogen (Feld 1-3) ohne Randleiste
Bogenrandzudrucke: W-Bo (b) = grüner waagr.Strich (Rest Passerkreuz) linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = Oberrand Schalterbogen (Feld 1-6) mit Randleiste (19 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

664
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = zwei blaue Punkte neben F50 (z.Zt noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

667
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen S-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 S-Bo=neben F21/31 SO-Bo=neben F30/40 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: A-Bo = ein schwarzer Punkt neben F50 (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: S,SO-Bo = zwei schwarze Punkte neben F50 (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: S-Bo = weißes Rechteck mit grünen Kreuz (Passerkreuz) neben F21/31
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = weißes Rechteck mit grünen Kreuz (Passerkreuz) neben F30/40

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

668
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen SO-Bogen O-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 S-Bo=neben F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen : OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: O-Bogen : OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen : li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen : senkr. schwarzer Strich neben F20 (Anlagemarkierung)
Bogenrandzudrucke: S-Bogen : schwarzes Kreuz (Passerkreuz) neben F21/31

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

669
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46 OR F1-5 unter F47/48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzes Passerkreuz - Unterrand unter F47/48

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

670
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46 OR F1-5 F2/3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: senkr.blauer Strich (Teil Passerkreuz) über F2/3
Bogenrandzudrucke: zwei blaue Punkte neben F50 (Z.Zt. noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

671
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen O-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: O-Bogen: 10 diagonale rote Balken über F1-3 sowie li.obere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen: handgravierte rote Striche (Streichung) neben F20
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen: handgravierter roter Balken neben F20 ("Seitenmarke")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

672
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NO-Bogen NW-Bogen je UR F46 je OR F1-5 keine N-Bo=keine NO-Bo=F46

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = roter senkr.Strich (Teil SM) - li.untere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

673
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

674
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz . // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

675
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

678
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen NW-Bogen NO-Bogen je UR F46 je OR F1-5 keine A-Bo=keine NW-Bo=keine NO-Bo=neben F46

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: NO-Bo. = roter senkr.Strich (SM) - linke untere SBo.-Ecke (neben F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

679
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen NO-Bogen je UR F46 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

680
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: zwei schwarze Punkte neben F50 - (Fixierpunkt??)
Bogenrandzudrucke: schwarzer senkr.Strich über F6 - (z.Zt. noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

681
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

682
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen O-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine A-Bo=neben F41

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: A,O-Bo = je zwei grüne Punkte neben F50 - (z.Zt. noch in Forschung)
Bogenrandzudrucke: A-Bo = grüner senkr.Strich (SM) - li.untere SBO.-Ecke (neben F41)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

683
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen S-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 ja keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: A-Bogen: Passerkreuz schwarz neben F21/31 (Anlagemarkierung)
Bogenrandzudrucke: S-Bogen: Passerkreuz schwarz neben F21/31 (Anlagemarkierung)
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen: handgravierte schwarze Striche/Zeichen neben F30
Bogenrandzudrucke: SO-Bogen: schwarzer Strich (Rest Passerkreuz) neben F30/40

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

686
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

688
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46 OR F1-5 unter F47/48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiger senkr.Strich (Passerkreuz) unter Feld 47/48

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

689
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F46 OR F1-5 unter F47/48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz unter Feld 47/48
Bogenrandzudrucke: unter Feld 49 ein Druckerzeichen (Teil einer Kreises)
Bogenrandzudrucke: unter Feld 50 ein Druckerzeichen (Teil einer Kreises)
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogenrand mit Randleiste (21 diagonale Balken, paralell, mit ungleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

690
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

691
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

692
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen SW-Bogen je UR F46 je OR F1-5 SO-Bo=unter F47/48 SW-Bo=unter F47/48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SO, SW-Bo = mehrfarbiges Passerkreuz unter Feld 47/48
Bogenrandzudrucke: SO, SW-Bo = zwei graublaue Punkte neben Feld 50 (z.Zt. noch in Forschung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

693
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen (Feld 45-50) mit Randleiste (16 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

694
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: O-Bo = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: O-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen mit Randleiste (29 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

695
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

696
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen mit Randleiste (28 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

697
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

705
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (14 diagonale Balken, paralell, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: Druckerzeichen neben Feld 10 (Teil eines Rechteck und eines Kreises)
Bogenrandzudrucke: Druckerzeichen neben Feld 20 (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: Druckerzeichen neben Feld 50 (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreises mit Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

706
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen NO-Bogen SO-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: N-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: NO-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (14 diagonale Balken, paralell, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = Druckerzeichen neben Feld 10 (Teil eines Rechteck und eines Kreises)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = Druckerzeichen neben Feld 20 (Teil einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: NO-Bo = Druckerzeichen neben Feld 50 (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreises mit Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

712
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F46 OR F1-5 über F2/3 neben F1

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: grauer senkr.Strich (SM) - li.obere SBo.-Ecke (neben F1)
Bogenrandzudrucke: rotes Passerkreuz - Oberrand über F2/3
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen mit Resten Schnörkel "Werthlos Ungültig"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

714
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: neben F10+20 drei Druckerzeichen (Teil eines Rechteck, eines Kreies und einer Dreieckspitze)
Bogenrandzudrucke: neben F50 zwei Druckerzeichen (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreies)
Bogenrandzudrucke: re.untere SBo.-Ecke mit Druckerzeichen (Teil eines Kreis mit Punkt)
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (14 diagonale Linien, paralell, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

715
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

716
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Kreuz neben F50 (Forschung dazu läuft)
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand mit Randleiste (8 Schr&aml;gstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

717
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

718
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen Unterrand F41-43 Oberrand F1-10 neben F41 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Oberrand Schalterbogen mit Randleiste (15 Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

719
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbrandstriche: keine
Steuerungszeichen: keine
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

720
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen SW-Bogen UR F21 OR F1-5 neben F11/16 keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: W-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: W-Bogen = schwarzes Passerkreuz - linker Bogenrand neben F11/16
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = mehrfarbiges Passerkreuz - linker Bogenrand neben F11/16
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Oberrand Schalterbogen mit Randleiste (27 breite Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen = Unterrand unter F21 mit Randleiste (4 breite Schrägstriche, einzeln, mit gleichen Abständen)
Bogenrandzudrucke: W-Bogen = Druckerzeichen unter Feld 21 (Teil eines Kreises)
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Druckerzeichen über Feld 1+5 (Teil einer Dreieckspitze und eines Kreises je mit Punkt)
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Druckerzeichen über Feld 2 (Teil eines Rechteck mit Punkt)
Bogenrandzudrucke: SW-Bogen = Druckerzeichen über Feld 4 (Teil einer Dreieckspitze ohne Punkt)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

721
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F21 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: W-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Unterrand Schalterbogen - rote diagonale Balken

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

730
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3
A-Bogen
Unterrand F41-43 Oberrand F1-10 neben F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Passerkreuz neben F21/31 ohne Unterdruckfarbe

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

732
Zdr

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen S-Bogen je UR F46+47 je über F1-5 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 Paare (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Marke mit untereinander angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

733
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
Bogenzähler: 5stellig, schwarz
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: Bo.-form A,C = ohne
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf A = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, steigend)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf C = Bogenzähler am li.Bogenrand (5stellig, schwarz, steigend)
Hinweis Perforation: Großdruckbogen dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

734
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
Bogenzähler: 5stellig, schwarz
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: Bo.-form A = diagonal (/) und waagr. (-) li.Bogenrand mehrfach als schwacher Abdruck
Steuerzeichen: Bo.-form B = diagonal (/) und waagr. (-) li.Bogenrand neben F21/26
Bogenrandzudrucke: Bf A = braunkarminer waagr.Strich am RZ "4" unter Feld 49
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf A,B = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, steigend)
Hinweis Perforation: Großdruckbogen dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

735
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen SO-Bogen S-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine SO-Bo=neben F1

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = grauer senkr.Strich (SM) - li.obere SBo.-Ecke (neben F1)
Bogenrandzudrucke: A-Bo = ein grüner Punkt neben Feld 50 (Forschung dazu läuft)
Bogenrandzudrucke: S,SO-Bo = zwei grüne Punkte neben Feld 50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

736
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen SO-Bogen S-Bogen je UR F41+42 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SO-Bo = senkr.Strich (SM) - li.obere SBo.-Ecke (neben F1)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

757
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen UR F41+42 OR F1-10 neben F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

758
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

759
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F41+42 OR F1-10 neben F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz. (mit Versatz)
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

760
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen ohne OR F1-10 neben F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

761
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F41+42 OR F1-10 neben F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: zwei braune Punkte neben F50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

762
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne li.BR F1+11 re.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
Bogenzähler: 5stellig, schwarz
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: Bo.-form A = diagonal (/) und waagr. (-) Unterrand unter F45+46 (sowie als weitere schwache Abdrucke am Unterrand)
Steuerzeichen: Bo.-form B = keine
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf A = Bogenzähler am Oberrand (von links nach rechts lesbar)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf B = Bogenzähler am Unterrand (von links nach rechts lesbar)
Hinweis Perforation: Großdruckbogen dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

763
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen Unterrand F41+42 Oberrand F1-10 neben F30/40 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: Druckerzeichen unter F46 (grüner gravierter Kreis mit senkr.Strich)
Hinweis: Passerkreuz neben F30/40 zugleich Anlagemarkierung

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

765
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

767
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen O-Bogen UR F41+42 OR F1-10 A-Bogen=li.BR F21/31 O-Bogen=keine je keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

768
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F21 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo.= OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo.= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

769
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F21 OR F1-5 W-Bo=neben F11/16 keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: W-Bo.= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo.= li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz neben Feld 11/16

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

770
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenO-Bogen SO-Bogen S-Bogen je UR F21 je OR F1-5 S-Bo=neben F11/16 SO+O-Bo=keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: O-Bo.= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: O-Bo.= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SO-Bo.= OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo.= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo.= OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo.= li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

771
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F21 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: W-Bo.= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo.= li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: ein schwarzer Punkt neben Feld 25 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

772
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenS-Bogen SW-Bogen UR F21+22 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bo.= OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo.= li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo.= OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo.= li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: S-Bo. = grüner diagonaler Balken - linke untere SBo.-Ecke (neben F21)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

773
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen W-Bogen SW-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: A-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bogen = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bogen = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bogen = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SW-Bo. = roter senkr.Strich (SM) - rechter Bogenrand neben F5+10 sowie re.obere SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

779
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenNW-Bogen SW-Bogen S-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 NW=über F3/4 SW+S=unter F48/49 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: NW-Bo. = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo. = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo. = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo. = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo. = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo. = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: NW-Bo. = Passerkreuz über F3/4 zugleich Anlagemarkierung
Hinweis: SW-/S-Bo. = Passerkreuz unter F48/49 zugleich Anlagemarkierung

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

780
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen Unterrand F46 Oberrand F1-5 SO=über F3/4 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo. = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo. = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Hinweis: SO-Bo. = Passerkreuz über F3/4 zugleich Anlagemarkierung
Bogenrandzudrucke: ein grauer Punkt neben F50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

782
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSO-Bogen UR F46 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

783
Typ a
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen NW-Bogen S-Bogen SW-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
Durchzähnung: W-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: W-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: NW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = handgravierter roter Balken unter F25 ("Seitenmarke")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

783
Typ b
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 NW-Bogen 2 SW-Bogen 3 N-Bogen 4 S-Bogen je UR F25-30 je über F1+3+5 FN2,4=je UR F26/27 FN3=F30

Format: Zdr.-Schalterbogen 3x5 Paare (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: FN 1 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. (mit Versatz) // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2,4 = je rotes Passerkreuz Unterrand unter F26/27
Bogenrandzudrucke: FN 3 = roter waagr.Strich (SM) - re.untere SBo.-Ecke
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereiname und Lizenznummer "III 18 185" unter F25+26
Hinweis: Formnummer "1" folgt nach dem DV unter Feld 26
Hinweis: Formnummer "2" bzw. "4" je einzeln stehend unter Feld 30
Hinweis: Formnummer "3" einzeln stehend unter Feld 26/27

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

784
A

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen Unterrand F41+42 Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: Justierkreuz li.BR neben F21/31 (Anlage Zähnungsmaschine)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

786
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne / Bf ?? UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler FN IV = 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform ("Bf") : Bogenzähler am li.Bogenrand (fallend)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

787
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne / Bf ?? UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler FN IV = 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform ("Bf") : Bogenzähler am re.Bogenrand (fallend)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: diagonal (/) und waagr. (-) li.Bogenrand (mehrfach als Abdruck)
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

788
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne / Bf ?? UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler FN IV = 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform ("Bf") : Bogenzähler am re.Bogenrand (fallend)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

790
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen Unterrand F46 Oberrand F1-5 unter F47/48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: neben F50 zwei kleine Farbpunkte (Fixierpunkt??)
Hinweis: Passerkreuz unter F48/49 zugleich Anlagemarkierung

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

791
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 O-Bogen 3 O-Bogen 4 A-Bogen je UR F41-44 je OR F1-10 FN2,3,4=li.BR F21/31 und re.BR F30/40 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: FN 4= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4= li.BR = dgz. // re.BR = dgz.(mit Versatz)
Bogenrandzudrucke: FN 2,3= braunockernes Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: FN 4= mehrfarbiges Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: FN 2,3,4= mehrfarbiger waagr.Strich (Teil Passerkreuz) rechter Bogenrand neben F30/40
Bogenrandzudrucke: FN 2 = zwei braunockerne Striche rechts neben RWZ "DM 1,00" (über F1)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = zwei braunockerne Striche rechts neben RWZ "DM 9,00" (über F9)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

792
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 li.BR F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz linker Bogenrand neben F21/31

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

795
798
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 SW-Bogen je UR F46+47 je über F1-5 FN1=OR F2/3 FN3=unter F47/8 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 Paare (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Marken paarweise, wobei 795 oben und 798 darunter angeordnet
Durchzähnung: FN 1,3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = schwarzer senkr. Strich (Passerkreuz) über F2/3
Bogenrandzudrucke: FN 3 = mehrfarbiges Passerkreuz unter F47/48

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

796
797
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen Unterrand F46+47 über F1-5 UR F47/48 li.BR

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 Paare (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Marken paarweise, wobei 796 oben und 797 darunter angeordnet
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzer senkr. Strich (Passerkreuz) unter F47/48
Bogenrandzudrucke: langer grüner Strich (SM) - linker Bogenrand neben Feld 21+26+31+36+41+46 sowie li.unt.SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

795
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenSW-Bogen TypA SO-Bogen TypA je UR F46 je OR F1-5 SW-Bo=unter F47/8 SO-Bo=keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: SW-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SW-Bo = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: SO-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: SO-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: SW-Bo = schwarzer senkr.Strich (SM) - Unterrand unter F47/48
Typenhinweis Typ A = ohne Formnummer
Hinweis zum Druckvermerk: Bei einem Teil der Auflage wurde auf die Angabe der Formnummern verzichtet.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

796
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen 4 W-Bogen UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F47/8 FN4=über F2/3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = schwarzer senkr.Strich (SM) - Unterrand unter F47/48
Bogenrandzudrucke: FN 4 = schwarzer senkr.Strich (SM) - Oberrand über F2/3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

797
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SW-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F2/3 FN2=unter F47/8 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = mehrfarbiges Passerkreuz - Oberrand über F2/3
Bogenrandzudrucke: FN 2 = mehrfarbiges Passerkreuz - Unterrand unter F47/48

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

798
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenW-Bogen UR F46 OR F1-5 über F2/3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzer senkr.Strich (SM) - Unterrand unter F47/48
Hinweis zum Druckvermerk: Auf die Angabe von Formnummern wurde verzichtet.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

799
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 4 SO-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 1,4 = zwei rote Punkte neben Feld 50 (Forschung dazu läuft)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

800
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenN-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: roter strichartiger Fleck (??) - li.Bogenrand neben F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

801
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 N-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: grüner waagr.Strich (SM) - Unterrand re.unt.SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: oranger senkr.Strich (Passerkreuz) - Oberrand über F2/3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

802
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 W-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine re.BR

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: rot/blaues Kreuz (Passerkreuz) - Unterrand unter F47/48
Bogenrandzudrucke: blauer senkr.Strich (SM) - durchgehend am rechten Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

807
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 NW-Bogen 2 N-Bogen 3 W-Bogen 3 SW-Bogen 4 A-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine FN2=neben F50 FN1,3,4= keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1(NW) = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1(NW) = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2(N) = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2(N) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3(W) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3(W) = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3(SW) = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3(SW) = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2 = orangeroter waagr. Strich (SM) - re.unt.SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: FN 3,4 = je Justierkreuz UR zwischen F47/48 (Anlagemarkierung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

809
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F41-43 OR F1-10 li.BR F21/31 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzes Kreuz (Passerkreuz) linker Bogenrand neben F21/31

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

813
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = grüner Strich (Passerkreuz) linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: FN 2 = grünes Kreuz (Passerkreuz) rechter Bogenrand neben F30/40
Bogenrandzudrucke: FN 3 = schwarzer Strich (Passerkreuz) linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: FN 1 = schwarzer diagonaler Balken - Unterrand unter F50
Bogenrandzudrucke: FN 2 = schwarzer diagonaler Balken mit handgravierten Text (?) - Unterrand unter F50
Bogenrandzudrucke: FN 3 = schwarzer senkr. Strich (SM) - re.ob.SBo.-Ecke (F10)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

815
Bdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenBf1 je UR F91-93 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Bdr (einfarbiger Buchdruck im Rollenrotationsdruckverfahren)
Durchzähnung: (alle Bf) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: (alle Bf) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Reihensummerzähler (RSZ): (alle Bf) = li.Bogenrand - senkr.zum Motiv außer Felder 41+51 (waagr.)
Steuerzeichen: Bf 1 = diagonal (/) neben Feld 41
Steuerzeichen: Bf 1 = waagerecht (-) neben Feld 51
Steuerzeichen: Bf 4 = Rechteck neben Feld 1
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf1 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, fallend)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf4 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, steigend)
Druckzufälligkeit auf Bf1: schwacher Abdruck von Steuerzeichen der Bf1 neben F11+21 sowie neben F81

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

816
Bdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenBf2, Bf4 li.BR F1+11+21 re.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Querf.)
Druckverfahren: Bdr (einfarbiger Buchdruck im Rollenrotationsdruckverfahren)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Reihensummerzähler (RSZ): Oberrand - waagr.zum Motiv außer Felder 5+6 (senkr.)
Steuerzeichen: Bf 2 = keine
Steuerzeichen: Bf 4 = Rechteck - über Feld 10
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf2 = Bogenzähler am Unterrand (5stellig, schwarz, von links nach rechts lesbar)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf4 = Bogenzähler am Unterrand (5stellig, schwarz, von links nach rechts lesbar)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

817
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne (1.Aufl.) li.BR F1+6 re.BR keine SL F36

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 2LZ // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: Oberrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , kopfstehend
Schnittmarkierung: als senkr. Schnittleiste ("SL") neben Feld 36
Steuerzeichen: diagonal (\) linker Bogenrand neben F31
Hinweis: Druckvermerk - Druckereiname (neben F1) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (neben F6)
Auflagehinweis: 1.Auflage nur ohne Formnummer. 2.Auflage vom Juni 1961 sowie 3.Auflage vom Juli 1962 nur mit Formnummern (1, 2, 3, 4)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

818
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne (1.Aufl.) re.BR F45+50 li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 2LZ // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: Oberrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , kopfstehend
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: diagonal (\) rechter Bogenrand neben F20
Hinweis: Druckvermerk - Druckereiname (neben F50) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (neben F45)
Auflagehinweis: 1.Auflage nur ohne Formnummer. 2.Auflage vom Juni 1961 nur mit Formnummern (1, 2, 3, 4)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

819
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 2LZ // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: Oberrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , kopfstehend
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: diagonal (\) linker Bogenrand neben F16
Hinweis: Druckvermerk - Druckereiname (neben F50) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (neben F45)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

821
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen UR F21-22 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 1,2,3,4 = je roter diagonaler Balken - Unterrand unter F25
Bogenrandzudrucke: FN 4 = roter senkr.Strich (SM) - li.obere SBo.-Ecke (neben F1)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

822
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 A-Bogen 4 O-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 3,4 = roter senkr.Strich (Passerkreuz) - Oberrand über F2/3
Bogenrandzudrucke: FN 3 = blaugrüner senkr.Strich (??) - Oberrand li.ob.SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: FN 4 = blaugrüner senkr.Strich (??) - Oberrand über Feld 4

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

823
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 SO-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

826
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F46-47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

830
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 S-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: grünes Kreuz (Passerkreuz) rechter Bogenrand neben F30/40

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

831
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: rotes Kreuz (Passerkreuz) rechter Bogenrand neben F30/40

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

833
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F46+47 ie OR F1-5 keine FN2=unter F47/8 FN3,4=üer F2/3

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 2 = grün/schwarzer Strich (Teil Passerkreuz) - Unterrand unter F47/48
Bogenrandzudrucke: FN 3,4 = grün/schwarzer Strich (Teil Passerkreuz) - Oberrand über F2/3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

834
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SW-Bogen 3 O-Bogen 4 SO-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN2,4=je unter F47/8 FN3=über F2/3 FN2 und FN4

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 2,4 = je rot/schwarzer Strich (Teil Passerkreuz) - Unterrand unter F47/48
Bogenrandzudrucke: FN 3 = rot/schwarzer Strich (Teil Passerkreuz) - Oberrand über F2/3
Bogenrandzudrucke: FN 2 = schwarzer senkr.Strich (SM) - Oberrand rechte obere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: FN 4 = schwarzer senkr.Strich (SM) - Unterrand linke untere SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: FN 4 = schwarzer waagr.Strich - rechter Bogenrand neben F35

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

835
Bdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenBf1 und Bf3 je UR F91-93 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Bdr (einfarbiger Buchdruck im Rollenrotationsdruckverfahren)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Reihensummerzähler (RSZ): li.Bogenrand - senkr.zum Motiv außer Felder 41+51 (waagr.)
Steuerzeichen: Bf 1 = diagonal (/) neben Feld 41
Steuerzeichen: Bf 1 = waagerecht (-) neben Feld 51
Steuerzeichen: Bf 3 = keine
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf1 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, fallend)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf3 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, fallend)
Druckzufälligkeit auf Bf3: schwacher Abdruck von Steuerzeichen der Bf1 neben F31+41 sowie F91 und li.unt. SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

836
Bdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenBf2 Unterrand F91-93 Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Bdr (einfarbiger Buchdruck im Rollenrotationsdruckverfahren)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Reihensummerzähler (RSZ): li.Bogenrand - senkr.zum Motiv außer Felder 41+51 (waagr.)
Steuerzeichen: Bf 2 = keine
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf2 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, steigend)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

837
Bdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenBf1 , Bf2, Bf3 Unterrand F91-93 Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Druckverfahren: Bdr (einfarbiger Buchdruck im Rollenrotationsdruckverfahren)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Reihensummerzähler (RSZ): li.Bogenrand - senkr.zum Motiv außer Felder 41+51 (waagr.)
Steuerzeichen: Bf 1 = diagonal (/) neben Feld 41
Steuerzeichen: Bf 1 = waagerecht (-) neben Feld 51
Steuerzeichen: Bf 2 = keine
Steuerzeichen: Bf 3 = keine
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf1 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, fallend)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf2 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, steigend)
Hinweise Bogenform ("Bf"): Bf3 = Bogenzähler am re.Bogenrand (5stellig, schwarz, fallend)
Druckzufälligkeit auf Bf3: schwacher Abdruck von Steuerzeichen der Bf1 neben F31+41 sowie F91 und li.unt. SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

838
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine neben F5

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blaugrauer senkr.Strich (SM) - re.obere SBo.-Ecke (neben F5)
Bogenrandzudrucke: blaugrauer Punkt neben Feld 50 (Fixierpunkt??)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

842
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 3 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN2=F47/48 FN3=keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2 = blauer senkr.Strich (Teil Passerkreuz) unter F47/48
Bogenrandzudrucke: FN 3 = brauner senkr.Strich (??) - linker Bogenrand neben F26

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

863
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 S-Bogen Unterrand F21+22 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

864
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 SW-Bogen Unterrand F21-23 Oberrand F1-5 keine F25

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - linker BR teildurchgezähnt
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 7LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: senkr. graugrüner Strich (SM) - re.unt.SBo.-Ecke (F25)
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

866
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 SO-Bogen Unterrand F21+22 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: rotes Dreieck am Unterrand - unter F24
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

867
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 S-Bogen Unterrand F21+22 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

868
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 S-Bogen Unterrand F21+22 Oberrand F1-5 keine F1

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blauer waagr.Strich (SM) - Oberrand li.ob.SBo.-Ecke (F1)
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

872
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 UR F46+47 OR F1-5 keine unter F48 5stellig schwarz ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (ohne Nrn.) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Farbbalken: breite Strichlinie (grau) - Oberrand über F1-3
Farbbalken: breite Strichlinie (grau) - Unterrand je unter F46-48 und F48-50
Farbrandstriche: nicht auf FN 1
Steuerungszeichen: Strich diagonal (/) Oberrand über F3
Bogenrandzudrucke: in schwarzer Ätzstufenskala neben F25 weißer Farbpunkt (aus Druckvorstufe)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

873
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: grüner waagr.Strich (Passerkreuz) linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: schwarzer diagonaler Balken - Unterrand unter F50
Hinweis Bedruckstoff: Wasserzeichenpapier mit Fasern (Baumwoll-Linters)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

874
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 O-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Hinweis Bedruckstoff: Wasserzeichenpapier mit Fasern (Baumwoll-Linters)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

875
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blau/schwarzer waagr.Strich (Passerkreuz) linker Bogenrand neben F21/31
Bogenrandzudrucke: schwarzer diagonaler Balken - Unterrand unter F50
Hinweis Bedruckstoff: Wasserzeichenpapier mit Fasern (Baumwoll-Linters)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

881
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenIV (römisch) re.BR F40+50 li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler FN IV = 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform: FN IV = Bogenzähler am Unterrand (liegend von links nach rechts lesbar)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

882
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenI (römisch) III (römisch) IV (römisch) re.BR F40+50 li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler (alle FN) : 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform: FN I , III = Bogenzähler je am Oberrand (liegend von links nach rechts lesbar)
Hinweise Bogenform: FN IV = Bogenzähler am Unterrand (liegend von links nach rechts lesbar)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

883
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenI (römisch) re.BR F40+50 li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler FN I = 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform: FN I = Bogenzähler am Oberrand (liegend von links nach rechts lesbar)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

884
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenIV (römisch) re.BR F40+50 li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): alle Bogenränder ndgz. mit 1LZ ("BKZä")
DKZ und Bogenzähler FN IV = 5stellig, schwarz ohne DKZ
Hinweise Bogenform: FN IV = Bogenzähler am Unterrand (liegend von links nach rechts lesbar)
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis Perforation: Großdruckbogen (GDB mit je 2x2 SBo.) dieser Ausgabe wurden in einem Arbeitsgang mittels Bogenkastenzähnung ("BKZä") durchgezähnt

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

887
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: brauner senkr.Strich (??) - re.Bogenrand neben F45
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiger senkr.Strich (Passerkreuz) - Unterrand unter F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

889
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzer senkr.Strich - Oberrand über F5 (Anlagemarkierung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

890
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

891
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen UR F41-43 OR F1-10 neben F41 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz. (mit Versatz)
Bogenrandzudrucke: schwarzer waagr.Strich (Rest Passerkreuz) - neben F41

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

893
894
895
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigenIII (römisch) UR F37+39 OR F1 und F3/4 und F6/7 und F9 FNIII=je über F4+5+6 keine 5stellig schwarz ohne DKZ

Format: Zdr.-Schalterbogen 3x5 (Hochformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld , wobei 894 links und 893 rechts angeordnet sind
Ätzstufenskala: (ohne Nrn.) rechter Bogenrand neben F9+18+27+36 sowie F45 und re.untere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F43-45
Steuerungszeichen: Strich diagonal (/) - Unterrand unter F42
Bogenrandzudrucke: in schwarzer Ätzstufenskala neben F36 weißer Farbpunkt (aus Druckvorstufe)
Bogenrandzudrucke: rechter Schalterbogenrand durchgehend mit Randleiste (33 Horizontalstriche, grün, mit gleichen Abständen)
Hinweis zum Druckvermerk: Druckereizeichen (F37) und Lizenznummer (F39) sind getrennt angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

894
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigenI (römisch) UR F41-42 OR F1-10 UR F46 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Farbbalken: breite Strichlinie (schwarz) - Unterrand unter F43-50
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz (mehrfarbig) - Unterrand unter F46
Hinweis: Formnummer "I" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

895
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 O-Bogen UR F46+47 OR F1-5 über F1 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz - Oberrand über F1

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

896
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 A-Bogen UR F46+47 OR F1-5 über F1 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiger senkr.Strich (Rest Passerkreuz) - Oberrand über F1

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

897
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 SW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 über F1 neben F1+5

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Passerkreuz - Oberrand über F1
Bogenrandzudrucke: rötlichgelber senkr.Strich (SM) - li.obere SBo.-Ecke (neben F1)
Bogenrandzudrucke: rötlichgelber senkr.Strich (SM) - re.obere SBo.-Ecke (neben F5)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

898
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: grünblauer waagr.Strich (SM) - Oberrand re.ob.SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

899
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen UR F41-43 OR F1-10 F50 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: rotbraunes Kreuz (Passerkreuz) rechter Bogenrand neben F50

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

905
906
Zdr

RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenI (römisch) II (römisch) je UR F73+74 je OR F1-8 je neben F40 keine 5stellig schwarz ohne DKZ

Format: Zdr.-Schalterbogen 4x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechtes Paar, wobei 905 links und 906 rechts angeordnet sind
Ätzstufenskala: FN I = (ohne Nrn.) linker Bogenrand neben F49+57+65+73
Ätzstufenskala: FN I = (ohne Nrn.) rechter Bogenrand neben F8+16+24+32 sowie F56+64+72+80
Ätzstufenskala: FN II = (ohne Nrn.) linker Bogenrand neben F41+49+57+65+73
Farbbalken: FN I = breite Strichlinie (rot) - linker Bogenrand neben F41+49+57+65+73
Farbbalken: FN I = breite Strichlinien (blau, schwarz, gelb) - rechter Bogenrand neben F8+16+24+32+40
Farbbalken: FN I = breite Strichlinien (blau, rot, gelb) - rechter Bogenrand neben F48+56+64+72+80
Farbbalken: FN II = breite Strichlinien (blau, schwarz) - rechter Bogenrand neben F8+16+24+32+40
Farbbalken: FN II = breite Strichlinie (blau) - rechter Bogenrand neben F48+56+64+72+80
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN I - linker Bogenrand neben 9+17+25
Steuerungszeichen: Strich diagonal (\) - auf FN I - linker Bogenrand neben F33
Hinweis zur Bogenzählnummer: FN I = zweimal (fortlaufend) im Oberrand angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

907
908
909
910
911
912
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 W-Bogen 3 NW-Bogen je UR F55-57 je über F3+6 FN1=unter F55 FN3=keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x5 Sbl. (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Sechserblock, wobei oben 907+908+909 und darunter 910+911+912 angeordnet sind
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Hinweis zum Druckvermerk: Lizenznummer "III 18 185" abweichend vor Druckereiname - Unterrand Feld 55

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

907
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blauer senkr.Strich (SM) - durchgehend am rechten Bogenrand
Bogenrandzudrucke: blau/oranger senkr.Strich (Passerkreuz) - Unterrand unter F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

908
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blaues graviertes Kreuz (Passerkreuz) - Oberrand über F1

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

909
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2,3 = blauer senkr.Strich (SM) - durchgehend am rechten Bogenrand
Bogenrandzudrucke: FN 2 = blau/roter Strich (Passerkreuz) - Unterrand unter F46
Bogenrandzudrucke: FN 3 = blau/roter Strich (Passerkreuz) - Oberrand über F1

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

910
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: zwei blaue senkr.Strich (SM) - durchgehend am rechten Bogenrand
Bogenrandzudrucke: blauer senkr.Strich (Passerkreuz) - Oberrand über F1

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

912
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blaue senkr.Strich (SM) - durchgehend am rechten Bogenrand
Bogenrandzudrucke: brauner waagr.Strich (Passerkreuz) - Oberrand über F1

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

913
komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 UR F41+42 OR F1-10 keine SL F48

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rastertiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: Schnittleiste ("SL") im StTdr - Unterrand unter F48
Steuerzeichen: diagonal (/) im StTdr - Unterrand unter F47
Ätzstufenskala: (ohne Nrn.) - Oberrand über F1-3
Hinweis: Formnummer "1" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

914
komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen2 UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rastertiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: keine Schnittleiste
Steuerzeichen: keine
Ätzstufenskala: (ohne Nrn.) - Oberrand über F1-4
Hinweis: Formnummer "2" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

915
komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen2 UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rastertiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: linker Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , fallend
Schnittmarkierung: keine Schnittleiste
Steuerzeichen: keine
Ätzstufenskala: keine
Hinweis: Formnummer "2" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

916
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F41+42 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x9 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1,2 = schwarzer senkr.Strich (Passerkreuz) - Unterrand unter F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

918
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: FN 2 - diagonal (/) Oberrand über F7
Hinweis: Formnummer "2" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

919
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 sowie 4 UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung (alle FN): li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler (alle FN): rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis: Formnummer "2" bzw. "4" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" je unter RZ "2" (unter F42)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

920
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 sowie 4 UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung (alle FN): OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung (alle FN): li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler (alle FN): rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: FN 4 - diagonal (/) Unterrand unter F47
Hinweis: Formnummer "3" bzw. "4" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" je unter RZ "2" (unter F42)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

921
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 UR F41+42 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ
Schnittmarkierung: keine
Steuerzeichen: keine
Hinweis: Formnummer "4" unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

923
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 4 A-Bogen je UR F41-43 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x9 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2 = grüner Punkt rechts neben RZ "3" Feld 43 (Fixierpunkt??)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

924
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 A-Bogen UR F41-43 OR F1-5 keine neben F50

Format: Schalterbogen 5x9 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 4 = rotlilaer waagr.Strich (SM) - re.untere SBo.-Ecke (neben F50)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

925
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 NW-Bogen 4 S-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 4 = schwarzer senkr.Strich (Passerkreuz) - Unterrand unter F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

939
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 A-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: grauer waagr.Strich (Passerkreuz) linker Bogenrand neben F41
Bogenrandzudrucke: roter senkr.Strich (??) Oberrand über F10

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

941
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 N-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarzer waagr.Strich (SM) - Unterrand re.unt.SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiger senkr.Strich (Passerkreuz) - Oberrand über F1
Bogenrandzudrucke: rote diagonale Balken - durchgehend am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

945
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN2=über F3 keine 5stellig schwarz -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: keine
Farbbalken: FN 1 = breite Strichlinie (schwarz) - Oberrand über F1-3
Farbbalken: FN 1 = breite Strichlinie (schwarz) - Unterrand unter F48 und F48-50
Farbbalken: FN 2 = breite Strichlinie (schwarz) - Unterrand unter F46-48
Farbrandstriche: 2 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F49
Steuerungszeichen: FN 2 = Strich diagonal (/) Unterrand unter F48
Vermerk: FN 1 = je nach Zuschnitt teilweise Steuerzeichen (Strich diagonal /) über Feld 3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

946
RaTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN2=über F3 keine 5stellig schwarz -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (ohne Nrn./schwarz) - rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (ohne Nrn./blau) - rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Farbbalken: FN 1 = breite Strichlinie (schwarz) - Oberrand über F1-3
Farbbalken: FN 1 = breite Strichlinie (schwarz) - Unterrand unter F48
Farbbalken: FN 2 = breite Strichlinie (schwarz) - Unterrand unter F46-48
Farbrandstriche: 2 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F49
Steuerungszeichen: FN 2 = Strich diagonal (/) Unterrand unter F48
Bogenrandzudrucke: FN 1 = in schwarzer Ätzstufenskala neben F25 ein weißer Punkt
Bogenrandzudrucke: FN 2 = in blauer Ätzstufenskala neben F25 ein weißer Punkt
Vermerk: FN 1 = je nach Zuschnitt teilweise Steuerzeichen (Strich diagonal /) über Feld 3

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

956
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen UR F46+47 OR F1-5 unter F46 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: roter senkr.Strich (Rest Passerkreuz) - Unterrand unter F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

957
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: S-Bogen: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bogen: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: 10 rote diagonale Balken - Oberrand über F3-5

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

958
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen3 je UR F41+42 je OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: FN 2, 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2, 3 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: FN 2, 3 = keine Schnittleiste
Steuerzeichen: FN 2, 3 = keine
Ätzstufenskala: FN 2, 3 = keine
Hinweis: Formnummer "2" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis: Formnummer "3" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

959
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen4 UR F41+42 OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: keine Schnittleiste
Steuerzeichen: keine
Ätzstufenskala: Bogenvorlage a = (ohne Nrn.) - Unterrand unter F41-44
Ätzstufenskala: Bogenvorlage b = (ohne Nrn.) - Oberrand über F1-4
Hinweis: Formnummer "4" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

960
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 3 UR F41+42 OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: FN 1, 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1, 3 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: FN 1,3 = keine Schnittleiste
Steuerzeichen: FN 1,3 = keine
Ätzstufenskala: FN 1 = keine
Ätzstufenskala: FN 3 = (ohne Nrn.) Oberrand über F1-4
Hinweis: Formnummer "1" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis: Formnummer "3" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

961
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen3 und 4 UR F41+42 OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: FN 3, 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3, 4 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: FN 3,4 = keine Schnittleiste
Steuerzeichen: FN 3,4 = keine
Ätzstufenskala: FN 3 = (ohne Nrn.) - Unterrand unter F41-45
Ätzstufenskala: FN 4 = (ohne Nrn.) - Unterrand unter F41-45
Hinweis: Formnummer "3" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis: Formnummer "4" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

963
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2
SO-Bogen
Unterrand F41-43 Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

966
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 W-Bogen 2 S-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

970
971
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigenII (römisch) III (römisch) je UR F41-42 je OR F1-10 FNII=keine FNIII=OR F5/6 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Zdr.-Anordnung: Marken paarweise, wobei 970 links und 971 rechts angeordnet
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - FN II - Unterrand unter F48+49
Steuerzeichen: Strich diagonal (\ in falscher Ausrichtung) - auf FN II - Unterrand unter F47
Farbbalken: FN II = breite Strichlinie (blau) - Unterrand unter F43-46
Farbbalken: FN III = breite Strichlinie (grau) - Unterrand unter F43-50
Farbbalken: FN III = breite Strichlinie (blau) - Unterrand unter F43-50
Bogenrandzudrucke: FNIII = Passerkreuz (mehrfarbig) - Oberrand zw. F5/6
Hinweis: Formnummer "II", "III" je unter Lizenznummer (unter F42) sowie
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "2" (unter F42)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

975
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 W-Bogen 2 SW-Bogen Unterrand F21-23 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

976
977
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 O-Bogen Unterrand F41-43 über F1-10 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 Paare (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Marken paarweise, wobei 976 links und 977 rechts angeordnet
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

981
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen2 UR F46+47 OR F1-5 über F3 keine ohne KBst. (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: rechter Bogenrand = (ohne Nrn.) neben F5-25 (blau)
Ätzstufenskala: rechter Bogenrand = (ohne Nrn.) neben F30-50 (gelb)
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F49+50
Steuerungszeichen: Strich diagonal (/) - unter F48
Bogenrandzudrucke: in blauer Ätzstufenskala neben F25 kleiner weißer Farbpunkt (aus Druckvorstufe)
Bogenrandzudrucke: in gelber Ätzstufenskala neben F50 kleiner weißer Farbpunkt (aus Druckvorstufe)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

983
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen4 UR F41+42 OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: keine Schnittleiste
Steuerzeichen: keine
Ätzstufenskala: keine
Hinweis: Formnummer "4" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

984
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen3 UR F41+42 OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ , steigend
Schnittmarkierung: keine Schnittleiste
Steuerzeichen: keine
Ätzstufenskala: (ohne Nrn.) - Unterrand unter F41-44
Hinweis: Formnummer "3" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

985
Zdr.

komb.
RaTdr
StTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 UR F41+42 OR F1+3+5 und F7+9 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren A: RaTdr (einfarbiger Rakeltiefdruck)
Druckverfahren B: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = ndgz. mit 1LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter Bogenrand - 5stellig, schwarz ohne DKZ, steigend
Schnittmarkierung: keine Schnittleiste
Steuerzeichen: keine
Ätzstufenskala: keine
Hinweis: Formnummer "1" unter Lizenznummer "III 18 185" (unter F42)
Hinweis zum Druck: Benutzte Druckmaschine verfügte über ein Druckwerk für den RaTdr sowie einem Druckwerk für den StTdr. In einem Druckdurchlauf wurde zunächst der RaTdr und dann der StTdr ausgeführt. Auf Formnummern beim RaTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und RaTdr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

988
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 W-Bogen 4 O-Bogen UR F21+22 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 3 = ockerfarbene diagonale Balken - Unterrand F23-25

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

989
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen UR F21+22 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 3 = grüne diagonale Balken - durchgehend am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

990
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 A-Bogen 4 O-Bogen UR F21+22 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 3 = schwarz/braunes Kreuz (Passerkreuz) - linker Bogenrand neben F21
Bogenrandzudrucke: FN 4 = braune diagonale Balken - Unterrand F24-25
Bogenrandzudrucke: FN 4 = brauner senkr.Strich (SM) - li.ob.SBo.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

991
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F21+22 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: schwarz/blauer senkr.Strich (Passerkreuz) - linker Bogenrand neben F21

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

993
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

994
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 A-Bogen UR F37-39 OR F1-9 keine keine

Format: Schalterbogen 9x5 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: gelber/roter senkr.Strich (SM) - rechter Bogenrand neben F45

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

995
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 O-Bogen UR F37-40 OR F1-9 keine keine

Format: Schalterbogen 9x5 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

997
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN2=neben F50 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 2 = schwarzer Strich (Passerkreuz) rechter Bogenrand neben F50
Bogenrandzudrucke: FN 2 = grünblauer senkr. Balken - Unterrand unter F45/46
Bogenrandzudrucke: FN 2 = grünblauer diagonaler Balken - Unterrand unter F41

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

999
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 SO-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: schwarzer waagr.Strich (SM) - Unterrand li.unt.SBo.-Ecke
Bogenrandzudrucke: mehrfarbiges Kreuz (Passerkreuz) - Unterrand unter F46
Bogenrandzudrucke: graue diagonale Balken - durchgehend am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )



Seitenanfang

News & Updates

 

Neue Publikation erscheint:

Forschungsbericht
DDR-Block 14


Verkaufsstart: 09.09.2022
A4-Format, über 92 Seiten und 70 Abbildungen

Erfahren Sie alles zur Ausgabe, Auflagen, Zurückziehung, Druckfehler und noch vieles mehr...

Mehr Infos? - Klick hier!


 

 
12.06.2022: 76 neue Bögen im Bogenarchiv ergänzt (448, 520, 534, 538, 572, 601, 602, 1014, 1792, 1796, 1797, 1882, 1978, 1979, 2068, 2158, 2245, 2246, 2484, 2501, 2541, 2602, 2637, 2650, 2722/23, 2732, 2794/5, 2813, 2903/04, 2958, 2959/60, 3035, 3125, 3126, 3127, 3154, 3156, 3158, 3168/69, 3172, 3181/2, 3202, 3226/9, 3241/44, 3248/49, 3306/09, 3354, 3356, 3357)



 

Jetzt zum Bogenarchiv
Listenbestand: 3186
Gesamtbestand: 4918

SCHON ONLINE:
Datenblatt Mi.3284
Mit allen bekannten Platten- und Druckfehler (Login notwendig)

Klick jetzt um zum Bogenarchiv zu gelangen!

 

weiterführende Links

Hinweise Copyright

Die Verwendung der MICHEL-Nummerierung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Schwaneberger Verlages, Unterschleißheim. Dieser behält sich sämtliche urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen und sonstigen Rechte der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung ausdrücklich vor.

Der Inhalt und die Struktur unserer Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Quelltexten, Textteilen, allgemeinen Bildern zum Betrieb der Webseite, bedarf ausdrücklich der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch HOLGERS POSTKISTE.

Mehr Informationen finden Sie unter  Disclaimer

Sicher unterwegs im Internet mit dem SSL-Schutz von Lets Encrypt

Anzeige: Direktbestellung

 

Bogenfeld

Bei der Feldbestimmung richtet man den Bogen so aus, dass das Motiv richtig herum vor einem liegt. Dann wird waagerecht von oben links bis zur rechten unten Bogenecke durchgezählt. Dabei...


Mehr lesen

Druckmaschinen

Zum Briefmarkendruck wurden auch Maschinen des Darmstädter Herstellers Goebel verwendet. Michel-Nr.255 wurde noch zeitraubend per Hand mittels Kupferdruckpresse gedruckt und erst 1951 verausgabt.


Mehr Lesen

Kreuzkammzähnung

Nicht alle Odr.-Briefmarken wurden mit einfacher Kammzähnung (K) perforiert.
Mehr als 100 Motive, auch Kleinbogen und ZDR wurden mit Kreuzkammzähnung verausgabt (Krk).


Mehr Lesen

Viskosität

Die Viskosität der Druckfarbe hatte entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Druckbildes. Beim Tiefdruckverfahren wurden Farben mit pastenartiger Viskosität benötigt.


Mehr Lesen

Anbieterinformationen

Kontakt

Forschungsportal DDR-Druckfehler
Webseitenbetreiber:
Onlineshop HOLGERS POSTKISTE
c/o Holger Rahn
Norderneyer Weg 20
04157 Leipzig
GERMANY
Sammlerhinweis: Wir betreiben das Forschungsportal z.Zt. eigenständig.
Aktuell ist die bei der ARGE DDR-Spezial bestehende Fachgruppe "Plattenfehler bei DDR-Sondermarken" nicht aktiv (Mitgliederzahl zu gering). Eine Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wird nach Reaktivierung/Neugründung angestrebt. Anfragen hierzu nehmen wir jederzeit gern entgegen. Neben einer gebündelten Informationsquelle zu DDR-Druckfehlern und Abarten, versteht sich dieses Portal zusätzlich auch als ein suchoptimiertes Verkaufsangebotslisting. Um Zugriff auf alle verfügbaren Spezialinformationen zu erhalten, ist ein kostenloses Benutzerkonto notwendig, welches der Interessent selbst anlegen und verwalten kann. Dieser Service versteht sich vorbehaltlich und jederzeit freibleibend. Kaufinteressierte werden zu unserem Onlineshop HOLGERS POSTKISTE unter https://holgerspostkiste.com/ weitergeleitet. Regelkonformität zur Genehmigung mit dem Schwaneberger Verlag (MICHEL, Unterschleißheim) ist gewahrt.

© 2017-2021 Onlineshop HOLGERS POSTKISTE
Diese Webseite verwendet Cookies, um Darstellung; Zugriff und Inhalt der Webseite optimal zu gestalten.   → Mehr zum Datenschutz                
Verstanden