Druckfehler & Abarten
Forschungsportal für DDR-Sondermarken
Browserkonfiguration: mindestens Firefox 39, IE9, Javascript(Suchfunktion)


STOPPT PUTINS-KRIEG GEGEN DIE UKRAINE !!

Forschungsportal DDR-Druckfehler Forschungsportal DDR-Druckfehler Forschungsportal DDR-Druckfehler Forschungsportal DDR-Druckfehler

letztes Portalupdate:  05.09.2022

Bogenarchiv

Nummernbereich 3001-3365




Nummernbereich 242-999  HIER KLICKEN
Nummernbereich 1000-1990  HIER KLICKEN
Nummernbereich 2001-3000  HIER KLICKEN


Schnellsuche




Nummernbereich 3001-3365

Nutzen Sie das gelbe Eingabefeld "Schnellsuche", um im ausgewählten Nummernbereich nach einem speziellen Schalterbogen zu suchen. Lassen Sie das Eingabefeld einfach frei, wenn Sie sich alle gelisteten Bögen im Nummernbereich anzeigen lassen wollen.


Schnellsuche:

3000
Typ"I"
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41+42 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F2-7
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F41-45 sowie F44-48
Farbrandstriche: 5 Farbwerke linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3001
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F48+54+60 linker BR neben F1+6 und neben F55+60 keine 5stellig grün (re.BR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 3x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (1-9) Oberrand über F1-3
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F13+19+25+31+37+43+49
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F12+18+24+30+36+42
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F57-59
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: schwarzer Fleck unter Passerkreuz neben Feld 6
Bogenrandzudrucke: zusätzliches Passerkreuz über F3 mit Text "obe" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: zusätzliches Passerkreuz unter F57

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3002
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3003
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3004
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1,2=unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3005
3006
3007
3008
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 und 2 und 4 und 5 je Unterrand F14+15 je OR über F2+4 FN1,2= UR F13/14 und F15/16 FN4= keine FN5=OR F1/2 und F3/4 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x2 Vbl (Querformat)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Viererblock, wobei oben 3005+3006 und darunter 3007+3008 angeordnet sind
Durchzähnung: FN 1 Typ A = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 Typ A = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 Typ A = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 Typ A = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4,5 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4,5 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Vermerk: FN 1 + 2 in Teilauflage (je Typ A) mit ndgz. Unterrand (fehlender Kammschlag (KS))

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3009
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 NW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 3 - linker Bogenrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 7LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3010
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 N-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3011
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen UR F46-48 OR F1-5 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 1 - linker Bogenrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 7LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3012
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen UR F46-48 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3014
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 FN1=unter F46 FN2=über F6 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-6
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-46
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F48-50
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3015
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR neben F45+50 linker BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (1-9) Oberrand über F1+2 sowie li.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: ohne
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 und F46 je mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3016
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR neben F45+50 linker BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F3-5 sowie re.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: ohne

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3017
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR neben F40+45+50 linker BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F3-5 sowie re.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: ohne

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3018
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR neben F40+45+50 linker BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 sowie li.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: ohne
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 und F46 je mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3019
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 O-Bogen Unterrand F41-43 Oberrand F1-10 über F6 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3020
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 W-Bogen Unterrand F41-43 Oberrand F1-10 über F6 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: blauer und schwarzer Punkt an Passerkreuz über F6
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3021
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN3,4=über F6 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3022
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1=unter F46 FN3=über F6 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 3 = dünner roter waagr. Strich BR neben F31
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3023
Odr und StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3024
Odr und StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 A-Bogen UR F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
1.Druckdurchlauf Druckverfahren: Odr (zweifarbiger Offsetdruck)
2.Druckdurchlauf Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis: Im Offsetdruck wurden bei 3024 die Bogenrandzudrucke und der farbige Unterdruck ausgeführt.
Hinweis zum Druck: Es wurden zwei Druckmaschinen benutzt. Zunächst wurde der Offsetdruck der Großdruckbogen ausgeführt. Danach erfolgte der zweifarbige Stichtiefdruck. Auf Formnummern beim StTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und Odr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier") - ohne Aufstrich!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3025
Odr und StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 A-Bogen UR F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
1.Druckdurchlauf Druckverfahren: Odr (zweifarbiger Offsetdruck)
2.Druckdurchlauf Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis: Im Offsetdruck wurden bei 3025 die Bogenrandzudrucke und der farbige Unterdruck ausgeführt.
Hinweis zum Druck: Es wurden zwei Druckmaschinen benutzt. Zunächst wurde der Offsetdruck der Großdruckbogen ausgeführt. Danach erfolgte der zweifarbige Stichtiefdruck. Auf Formnummern beim StTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und Odr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier") - ohne Aufstrich!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3026
Odr und StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 A-Bogen UR F41-43 Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
1.Druckdurchlauf Druckverfahren: Odr (einfarbiger Offsetdruck)
2.Druckdurchlauf Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis: Im Offsetdruck wurden bei 3026 nur die Bogenrandzudrucke ausgeführt.
Hinweis zum Druck: Es wurden zwei Druckmaschinen benutzt. Zunächst wurde der Offsetdruck der Großdruckbogen ausgeführt. Danach erfolgte der zweifarbige Stichtiefdruck. Auf Formnummern beim StTdr wurde verzichtet. Angabe "kombinierter StTdr und Odr" bezieht sich nur auf die insgesamt verwendeten Druckverfahren.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier") - ohne Aufstrich!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3028
3029
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 N-Bogen UR F55-57 OR F1+3 und F4+6 OR über F2 und F5 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3030
3031
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F55-57 je OR F1+3 und F4+6 FN1,2=UR unter F56 und F59 FN3,4=OR über F2 und F5 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = gespiegelte Farbangabe "Ocker" am Passerkreuz unter F59

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3032
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN2,3=keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3033
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3034
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN2=unter F48 FN3=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 3 = langer blauer Strich links unter der "0" des RSZ "0,85 M" neben F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3035
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1,2,4=über F3 und unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3036
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F2-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F27-30
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - linker Bogenrand neben F13+19
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3037
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 (a,b) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 (a,b) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 (a,b) = roter Strich und Punkt unter RZ "1" (Feld 46)
Bogenrandzudrucke: FN 1 (b) = zwei rote Striche unter RZ "2" (Feld 47)
Bogenrandzudrucke: FN 1 (b) = ein roter Strich unter RZ "3" (Feld 48)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3040
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F2-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-29
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F6 mit kleinem "obe" (schwarz)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3041
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F2-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-29
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3042
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F2-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-29
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3043
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F2-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-29
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1 mit kleinem "oben" (blau)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3044
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F2-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-29
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3045
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen2 re.BR F40+50 linker BR FN2=neben F1+10 FN2=über F6 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-45
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48-50
Steuerzeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F6 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3046
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 FN1=unter F46 FN2=über F6 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-5
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-45
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F48-50
Steuerzeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Schnittmarkierung über F6 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3047
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F1+10 FN2=neben F41+50 FN1=über F6 FN2=unter F46 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Unterrand unter F41-45
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Oberrand über F1-6
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 1 - Unterrand unter F48-50
Steuerzeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Schnittmarkierung über F6 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3048
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-10) rechter Bogenrand neben F30+40+50 sowie re.unt. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1+10 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung neben F30 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3049
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 UR F41-43 OR F1-10 unter F50 neben F41 5stellig grün (UR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 5x5 (Hochformat)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-9
Ätzstufenskala: (1-7) rechter BR neben F20+30+40
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: zusätzliches schwach rotes Passerkreuz über "ei" von DV "..druckerei" unter F41/42
Bogenrandzudrucke: mehrfarbige Schnittlinie (SM) links neben "VEB" (DV) unter Feld 41 li.unt. SB.-Ecke

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3050
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Schnittmarkierung neben F30 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3051
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F21+22 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F21 FN2=über F5 unter F25 FN1=neben F11 FN2=neben F15 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F16+21
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit ausgefülltem Halbkreis (blau)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung neben F15 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3052
3053
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3054
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR neben F40+45+50 linker BR neben F1+5 neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 und li.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F11+16+21+26+31+36+41
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 5 Farbwerke Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3056
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = keine
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben Feld 1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben Feld 41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3063
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-8) rechter Bogenrand neben F10+20 sowie re.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3064
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-9) rechter Bogenrand neben F10+20 sowie re.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-50
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3065
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur "1234" UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-11) rechter Bogenrand neben F10+20+30 sowie re.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3066
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-10) rechter Bogenrand neben F30+40+50 sowie re.unt. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3067
3068
3069
3070
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F32+36+40 linker BR neben F1+4 und neben F37+40 keine 5stellig grün (re.BR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x5 Vbl.(Querformat)
Zdr.-Anordnung: Viererblock, wobei oben 3067+3068 und darunter 3069+ 3070 angeordnet sind
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand F5+9+13+17+21+25
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand F8+12+16+20+24+28+32+36
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F39+40
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3067
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (blau)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3068
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F1-3 sowie li.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (rot)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3069
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 sowie li.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (blau)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3070
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3071
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne re.BR F40+50 UR F41-50 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis RWZ = Reihenwertzahlen abweichend unter Reihenzähler angebracht(beide Unterrand F41-50)
Hinweis FN = auf die Angabe einer Formnummer wurde bei dieser Ausgabe verzichtet
Bogenrandzudrucke: rotbrauner Strich oben an der "1" der RZ "1" (unter F41)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3072
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis FN = auf die Angabe einer Formnummer wurde bei dieser Ausgabe verzichtet
Bogenrandzudrucke: senkr.langer roter Strich unter RZ "3" (unter F48)
Bogenrandzudrucke: roter Strich rechts neben der "5" der Lizenznummer "III 18 185" (unter F47)
Bogenrandzudrucke: senkr.roter Strich oben an der "5" der RWZ "10,50 M" (über F3)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3073
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenA-Bogen N-Bogen S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 A,S-Bo=über F3 und unter F48 N-Bo=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: A-Bo = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: A-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz
Durchzähnung: N-Bo = OR = ndgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: N-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz
Durchzähnung: S-Bo = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: S-Bo = li.BR = dgz. // re.BR = dgz
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis FN = auf die Angabe einer Formnummer wurde bei dieser Ausgabe verzichtet
Bogenrandzudrucke: A,S-Bo = rotes Passerkreuz über Feld 3
Bogenrandzudrucke: A,S-Bo = blaues Passerkreuz unter F48
Bogenrandzudrucke: A-Bo = roter Punkt über "III" der Lizenznummer (unter F47)
Bogenrandzudrucke: N-Bo = blaues Passerkreuz mit roten Abstrich über Feld 3
Bogenrandzudrucke: N-Bo = rote "Rakellinie" unter dem Druckvermerk (unter F46+47) (z.Zt. noch in Forschung)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3074
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigenohne UR F46+47 OR F1-5 über F3 und unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: StTdr (zweifarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz
DKZ und Bogenzähler: keine
Hinweis FN = auf die Angabe einer Formnummer wurde bei dieser Ausgabe verzichtet
Bogenrandzudrucke: farbloses (!) doppeltes Passerkreuz über Feld 3
Bogenrandzudrucke: grüner senkr.Strich (Teil Passerkreuz) unter F48
Bogenrandzudrucke: grüner Strich über "r" von "Wertpap..." (DV) unter F46

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3079
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3080
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 A-Bogen UR F46+47 OR F1-5 FN2=unter F48 FN3=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3081
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1,2=unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = grau gespiegelte Klischeenummer "3662" rechts am Passerkreuz unter F48
Bogenrandzudrucke: FN 2 = blauer gebogener Strich oben am Passerkreuz unter F48
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3082
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F46

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend , braunschwarz mit DKZ "M"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste unter RZ "6" (Feld 46)
Hinweis: Formnummer "2" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3083
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F6

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend , schwarzgraugrün mit DKZ "M"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste über RWZ "3,00 M" (Feld 6)
Hinweis: Formnummer "3" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3084
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F46

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend , blauschwarz mit DKZ "??"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste unter RZ "6" (Feld 46)
Hinweis: Formnummer "1" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3085
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F46

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: linker BR - 6stellig, fallend , violettschwarz mit DKZ "M"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste unter RZ "6" (Feld 46)
Hinweis: Formnummer "1" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3086
3087
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F55-57 je OR F1+3 und F4+6 FN1,2=unter F56+59 FN3=über F2+5 FN4=keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = blauer diagonaler Strich am Passerkreuz unter F59
Bogenrandzudrucke: FN 1 - roter Fleck und blaue Striche am Passerkreuz unter F56
Bogenrandzudrucke: FN 2 - zwei rote Flecke und schwarzer Strich am Passerkreuz unter F56

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3088
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3089
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F5 unter F50 FN2=über F1 unter F46 FN1=neben F30 FN2=neben F26 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 1 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3090
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 A-Bogen "1234" A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN3=über F3 FN=1234 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN "1234" = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN "1234" = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3091
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen UR F46+47 OR F1-5 FN=2 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3092
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3093
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3094
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3095
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen UR F46+47 OR F1-5 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3096
Typ Iv
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 F2=unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2 = zwei rote Striche links neben "1" des RSZ "1,00 M" neben F1
Bogenrandzudrucke: FN 2 = ein roter Strich links neben "0" des RSZ "0,90 M" neben F6

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3096
Typ IIv
MHB

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigennur ohne nur ohne nur ohne keine keine

Format: Markenheftchenbogen - MHB 19 / 2x3 MHbl 19v (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3097
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1,2=unter F48 FN3=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3098
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 4 A-Bogen UR F46+47 OR F1-5 FN2=unter F48 FN4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3099
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN3,4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3100
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN3=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3101
3102
3103
3104
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F37-38 je über F1+3 FN1,2=unter F37/38 und F39/40 FN3=über F1/2 und F3/4 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x5 Vbl (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Viererblock, wobei oben 3101+3102 und darunter 3103+3104 angeordnet sind
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3101
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3102
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3103
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3104
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3105
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3107
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-8) Oberrand über F1+2 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3108
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3109
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 mit Text "obe" (hellbraun)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F46 mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit Textfragment "oben" (hellbraun)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3110
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3111
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3112
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F3-5 sowie re.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3113
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (1-9) Oberrand über F4-5 sowie re.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3114
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3115
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36+41
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F5 mit blauen Balken (Forschung dazu läuft...)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3116
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F1-3
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3117
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3118
3119
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F48+54+60 linker BR neben F1+6 und neben F55+60 keine 5stellig grün (re.BR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F55-58
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F13+19+25+31+37+43
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F12+18+24+30+36+42+48+54+60
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F58-60
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3122
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F21+22 je OR F1-5 FN1=üb. F1 unter F21 FN2=üb. F5 unter F25 FN1=neben F11 FN2=neben F15 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter BR neben F5+10+15
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker BR neben F1+6+11
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F16+21
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3124
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 NW-Bogen 2 SW-Bogen 3 N-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 FN2= unter F23 FN1,3= über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1= OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1= li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2= OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2= li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3= OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3= li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3125
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 FN1,2= unter F23 FN3,4= je über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3126
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 FN1=unter F23 FN3,4=je über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3127
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 FN1,3= neben F11 keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3128
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F80+90+100 li.BR neben F1+10 und neben F91+100 über F6 unter F96 5stellig, grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+21+31+41+51+61
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+20+30+40+50+60
Farbrandstriche: 2 Farbwerke - Unterrand unter F95+96
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ = Gummi hochglänzend (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3129
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F90+100 li.BR neben F1+10 und neben F91+100 v-Typ=keine w-Typ=über F6 unter F96 5stellig, grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x10 (Hochf.)
Ätzstufenskala: Typ v = (0-12) linker Bogenrand neben F21+31+41+51+61+71
Ätzstufenskala: Typ w = (0-12) linker Bogenrand neben F11+21+31+41+51+61+71
Ätzstufenskala: Typ v,w = (0-12) rechter Bogenrand neben F30+40+50+60+70
Farbrandstriche: 2 Farbwerke - Unterrand unter F95+96
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "v"-Typ = Gummi mattglänzend (PVA-Gummierung)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ = Gummi hochglänzend (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3130
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3131
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 linker BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F1-3
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F15+20+25+30+35+40
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3132
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN3,4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3133
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 FN1=unter F48 FN3,4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3140
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F41+42 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21 und F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F2-9
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Ätzstufenskala: (0-6) linker Bogenrand neben F1+11 sowie li.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1+10 je mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung neben F30 mit Textfragment "oben" (mehrfarbig)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3141
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F45-49
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+20+30
Farbrandstriche: 5 Farbwerke linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3142
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3143
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3145
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: - keine am linken Bogenrand
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-8) Oberrand über F1-3
Ätzstufenskala: (2-8) Unterrand unter F46+47 sowie li.unt. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: (5) Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (grünlichblau)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis zu Farbwerken: Farbrandstrich für das Farbwerk mit der Druckfarbe "grünlichblau" wurde nicht angebracht.
Hinweis zur Ätzstufenskala: Skala für die Druckfarbe "orange" wurde nicht angebracht.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3146
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-7) Unterrand unter F46+47 sowie li.unt. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3147
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-7) Unterrand unter F46+47 sowie li.unt. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3149
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 2LZ
Bogenrandzudrucke: FN 4 = waagr. mehrfarbiger Strich neben F30 (SM)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3150
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1,3=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1(a) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1(a) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 1(b) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1(b) = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1,3 = mehrfarbiges Passerkreuz neben Feld 21

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3151
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN3=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 2LZ
Bogenrandzudrucke: FN 3 = Passerkreuz neben Feld 21 mit gespiegelten Zusatz "Rot 40" (rot)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3152
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1=neben F21 FN4=neben F30 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1(a) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1(a) = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 1(b) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1(b) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 4 = drei graublaue Striche unter "2" des RSZ "2,10" neben F21

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3153
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 SO-Bogen 3 N-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1,3=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3154
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 A-Bogen 2 O-Bogen 3 A-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1,3=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1,3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz neben F21 mit gespiegelten Farbname "Braun" und Klischeenummer "3828 b"
Bogenrandzudrucke: FN 2 = senkr.rotbrauner Strich (Rest Passerkreuz) an der "0" des RSZ "2,10 M"

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3156
3157
3158
3159
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3156
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 sowie F50 FN1=unter F46 FN2=über F6 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-6
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-46
Farbrandstriche: 5 Farbwerke -auf FN 1- Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz neben F41 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz neben F1 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Schnittmarkierung über F6 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3157
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen*** *** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3158
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 FN1=unter F46 FN2=über F6 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-6
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-46
Farbrandstriche: 5 Farbwerke -auf FN 1- Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Schnittmarkierung unter F46 mit blauen Dreieck
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz neben F41 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Schnittmarkierung über F6 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz neben F1 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3159
SBo.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen2 re.BR F40+50 linker BR neben F1+10 über F6 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F41-45
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F6 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3160
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 FN3=über F3 FN4=über F3 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3,4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3,4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3161
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3162
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F46 mit teilweisen Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3163
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 und F46 mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit Textfragment "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3164
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F20+25+30+35+40+45
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3165
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3166
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3168
3169
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F55-57 je OR F1+3 und F4+6 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 3 = zwei olivgelbe Striche rechts neben Lizenznummer III 18 185

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3170
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen und 4 O-Bogen je Unterrand F21+22 je Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 1,3 = waagr. Strich (mehrfarbig) neben F11 (SM)
Bogenrandzudrucke: FN 3 = zwei blaue Punkte unter DV Feld 21

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3171
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen und 4 O-Bogen je Unterrand F21+22 je Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1= OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1= li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3= li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4= OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3172
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4-O-Bogen je Unterrand F21+22 je Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3173
3175
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F54+60 linker BR neben F1+6 und neben F55+60 keine 5stellig grün (re.BR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F7+13+19+25+31+37
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F12+18+24+30+36+42
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F58-60
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: graubraunes Rechteck am Passerkreuz neben Feld 6

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3174
3176
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F48+54+60 linker BR neben F1+6 und neben F55+60 keine 5stellig grün (re.BR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F55-57
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F7+13+19+25+31+37
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F12+18+24+30+36+42
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F58-60
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3177
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F5 unter F50 FN2=über F1 unter F46 FN1=neben F30 FN1=neben F26 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 1 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3178
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3179
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3180
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3181
3182
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F55-57 je OR F1+3 und F4+6 FN1,2=unter F56 und F59 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3183
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-8) Oberrand über F3-5
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3184
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F3-5
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3185
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F3-5 sowie re.ob. SBo.-ecke
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3186
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F3-5 sowie re.ob. SBo.-ecke
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F15+20+25+30+35+40
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (goldfarben)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (goldfarben)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3187
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F3-5 sowie re.obere SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3188
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F3-5
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3196
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F20+25 je linker BR FN1=neben F21+25 FN2=neben F1+5 FN1=unter F23 FN2=über F3 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-3
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F21-23 sowie li.unt. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F24+25
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3197
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je rechter BR F20+25 je linker BR FN1=neben F21+25 FN2=neben F1+5 FN1= unter F23 FN2= über F3 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-3 sowie li.ob.SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F21-23 sowie li.unt. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - FN 2 - Unterrand unter F24+25
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz unter F25 mit ausgefülltem Halbkreis und senkr. Balken (hellbraun)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3198
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SW-Bogen 4 S-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = teildgz. mit 7LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3199
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 N-Bogen UR F36-38 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3200
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 NW-Bogen 2 SW-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 1 und 2 - linker BR teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3201
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SW-Bogen 4 S-Bogen je UR F36-38 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3202
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F48+54+60 linker BR neben F1+6 und neben F55+60 keine 5stellig grün (re.BR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 3x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: Marke mit rechts angeordneten Nebenfeld, welches schachbrettartig in schwarz oder rot mit Text gedruckt ist
Ätzstufenskala: (1-9) Oberrand über F1-3
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F13+19+25+31+37+43
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F12+18+24+30+36+42+48
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F57-59
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: schwarzes Rechteck unter Passerkreuz neben Feld 6
Bogenrandzudrucke: zusätzliches Passerkreuz über F3 und unter F57
Hinweis: Nebenfelder schwarz: F2+6+10+14+18+22+26+30+34+38+42+46+50+54+58
Hinweis: Nebenfelder rot: F4+8+12+16+20+24+28+32+36+40+44+48+52+56+60

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3203
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31+36+41
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1+46 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung über F3 mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3204
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-7) Oberrand über F1+2+3
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3205
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-6) Unterrand unter F46+47 sowie li.untere SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35+40
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 und F46 je mit Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F3 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3206
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-9) Oberrand über F1-3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3207
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 und unter F48 5stellig grün (re.BR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3208
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F4-8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F1+11 sowie li.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3209
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3210
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SW-Bogen 3 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3211
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3212
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 N-Bogen 4 NW-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3214
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F4-9
Ätzstufenskala: (0-9) linker Bogenrand neben F1+11 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F43-50
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3221
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F1-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-30
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1 mit kleinem "oben" (schwarz)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F6 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3222
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F5

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend , braunkarmin mit DKZ "M"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste über RWZ "2,50 M" (Feld 5)
Hinweis: Formnummer "3" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3223
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F45

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend , schwarzopalgrün mit DKZ "G"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste unter RZ "5" (Feld 45)
Hinweis: Formnummer "2" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3224
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F45

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend, schwarzgraubraun mit DKZ "M"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste unter RZ "5" (Feld 45)
Hinweis: Formnummer "1" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3225
StTdr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 UR F41+46 Oberrand F1-10 keine SL F45

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: StTdr (einfarbiger Stichtiefdruck - Stahl)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = ndgz. mit 2LZ
DKZ und Bogenzähler: rechter BR - 6stellig, steigend , dunkelolivultramin mit DKZ "M"
Schnittmarkierung: als breite Schnittleiste unter RZ "5" (Feld 45)
Hinweis: Formnummer "4" unter RZ "1" (unter F41)
Hinweis: Lizenznummer "III 18 185" unter RZ "6" (unter F46)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3226
3227
3228
3229
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F38-40 je über F2+4 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x5 Vbl (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Viererblock, wobei oben 3226+3227 und darunter 3228+3229 angeordnet sind
Durchzähnung: FN 1 OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3226
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3227
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3228
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3229
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3230
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3231
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne re.BR F45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3232
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F15+20+25+30+35+40
Ätzstufenskala: (0-8) Oberrand über F1+2 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F1 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F46 mit kleinem Text "obe" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3233
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-9) Unterrand unter F46+47 sowie li.unt. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3234
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR F40+45+50 li.BR neben F1+5 und neben F46+50 über F3 unter F48 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30+35
Ätzstufenskala: (0-10) Oberrand über F1+2+3 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F3 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3235
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3236
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3238
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 3,4 = brauner Strich je über RWZ der Felder 1+2

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3239
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3240
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 N-Bogen 2 NO-Bogen 3 S-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = ngz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = ngz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3241
3242
3243
3244
Typ II
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 W-Bogen 3(a) W-Bogen 3(b) W-Bogen Unterrand F14-16 über F2+4 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x2 Vbl (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Viererblock, wobei oben 3241+3242 II und darunter 3243+3244 II angeordnet sind
Durchzähnung: FN 1, 3 (a+b Typ) OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1, 3 (a+b Typ) li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: FN 1 und 3(a) = mit Eindellung blauer Bildrand unt.re./li.SBo.-Ecke (F13+F16)
Hinweis: FN 3 (b) = mit Strich am blauen Bildrand ob./unt.rechte SBo.-Ecke (F4+F16)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3241
Typ"I"
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 O-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3242
Typ"I"
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 A-Bogen 2 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3243
Typ"I"
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 A-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN3=neben F21 FN4=keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Bogenrandzudrucke: FN 3 = mehrfarbiger waagr.Strich (Teil Passerkreuz) neben F21
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3244
Typ"I"
SBo.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1,3=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1,3 = blauer waagr.Strich (Rest Passerkreuz) neben Feld 21
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3245
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F41-42 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F4-9
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F45-50
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3246
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F41+42 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-F8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F43-49
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1+F10 je mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung neben F30 mit "oben" (schwarz)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3247
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F4-9
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1+F10 je mit "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3248
3249
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen und 2 S-Bogen und 3 A-Bogen und 4 A-Bogen je UR F57+58 je OR F3+6 FN1,2=je unter F57/58 keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 OR = je dgz. // UR = je ndgz.
Durchzähnung: FN 3,4 OR = dgz. // UR = dgz
Durchzähnung: FN 1,2,3,4 li.BR = je dgz. // re.BR = je dgz.
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3250
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F41+42 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-7) linker BR neben F1+11 sowie li.ob.SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-F8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: olivgrüner senkr.Balken unter F50 (Forschung dazu läuft...)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3251
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-7) linker BR neben F1+11 sowie li.ob.SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-F8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3252
3253
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F37+38 OR F1+3+4 und F6+7+9 über F2+8 unter F38+44 keine 5stellig grün (UR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 3x5 (Hochformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F40-45
Ätzstufenskala: (0-12) auf Randanhäger neben F1+10+19
Farbrandstriche: 5 Farbwerke auf Randanhäger neben F28+37
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz unter F44 mit kleinem Halbkreis (grau)
Hinweis: linker Schalterbogenrand je Reihe mit allseitig dgz. Randanhäger(Ra) in Markengröße

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3254
3255
Zdr.

RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F37+38 OR F1+3+4 und F6+7+9 über F2+8 unter F38+44 keine 5stellig grün (UR)

Format: Zdr.-Schalterbogen 3x5 (Hochformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-7
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F39-44
Farbrandstriche: 4 Farbwerke linker Bogenrand neben F28+37
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz unter F44 mit kleinem Halbkreis (grau)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3258
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F1-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-30
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1+F6 je mit "ober" (blau)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3259
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F1-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-30
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3260
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F25+26 OR über F1-6 über F1+6 unter F25+30 neben F13+18 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: Oberrand = (0-12) über F1-5
Ätzstufenskala: Unterrand = (0-12) unter F26-30
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - li.BR neben F13+19
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1 und F6 je mit kleinem "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3261
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 W-Bogen 4 A-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 1,2 = Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = teildgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = teildgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = grüner waagr. Strich neben Feld 21 (Anlagemarkierung)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3262
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 SW-Bogen 4 A-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 3 = versetzter Kammschlag Unterrand
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz. (mit Versatz)
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3263
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 W-Bogen 4 A-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 1,2 = Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = teildgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = teildgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = grüner waagr. Strich neben Feld 21 (Anlagemarkierung)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3264
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 W-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN1,2 = Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = teildgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = teildgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1 = grüner waagr. Strich neben Feld 21 (Anlagemarkierung)
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am Unterrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3265
SBo

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 A-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3265
ZstgBo

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigennur ohne nur ohne nur ohne keine keine

Format: Zwstg.-Zusammendruckbogen - 2x5 Paar (Querf.)
Anordnung: Reihe 1+3+5+7+9 je mit zwei waagr.Paaren 3265 diese getrennt je durch WPD-Firmensiegel
Anordnung: Reihe 2+4+6+8+10 je Zwischensteg mit kursiven Text "Philatelie in der Deutschen Demokratischen Republik"
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
A-Bogen Durchzähnung: alle Bogenränder durchgezähnt
S-Bogen Durchzähnung: UR = ndgz. / alle weiteren BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3266
ZstgBo

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigennur ohne nur ohne nur ohne keine keine

Format: Zwstg.-Zusammendruckbogen - 2x5 Paar (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Anordnung: Reihe 1+3+5+7+9 je mit zwei waagr.Paaren 3266 diese getrennt je durch WPD-Firmensiegel
Anordnung: Reihe 2+4+6+8+10 je Zwischensteg mit kursiven Text "Philatelie in der Deutschen Demokratischen Republik"
A-Bogen Durchzähnung: alle Bogenränder durchgezähnt
W-Bogen Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ / alle weiteren BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3266
SBo

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen4 A-Bogen UR F46+47 OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3269
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3270
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 (a) = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 (a) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 (b) = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 (b) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3271
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 N-Bogen 4 NW-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 2 - dünne rote Linie - Unterrand durchgehend unter F21-25
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3272
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3273
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F21-23 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3274
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F21+22 je OR F1-5 FN1=üb. F1 unter F21 FN2=üb. F5 unter F25 FN1=neben F11 FN2=neben F15 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben Feld 16+21
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3275
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 5stellig grün (UR)

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F2-9
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F10 mit kleinem "ob" (blau)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F30 mit kleinem "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3276
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 N-Bogen 4 NW-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - bei FN 1 und 4 = linker BR teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3277
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 NW-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - bei FN 1 und 3 = linker BR teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3278
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 1 und 3 = linker BR teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3279
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3280
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 je keine je keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1= li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2= li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3281
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 4 0-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3282
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F21+22 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x5 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3284
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1= über F1 unter F46 FN2= über F5 unter F50 FN1= neben F26 FN2= neben F30 5stellig je grün (UR)

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter BR. neben Feld 5+10+15+20+25
Ätzstufenskala: FN 2 = (3-12) linker BR. neben Feld 1+6+11+16
Farbrandstriche: nur FN 2 = 3 Farbwerke linker BR neben F41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit "oben" (schwarz)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3285
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21 und F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-5) linker Bogenrand neben F1 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F2-9
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3286
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21 und F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-5) linker Bogenrand neben F1+11 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-8) rechter Bogenrand neben F10+20 sowie re.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1+10 mit kleinem Text "oben" (blau)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung neben F30 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3287
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21 und F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (1-5) linker Bogenrand neben F1 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3288
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F41-43 OR F1-10 über F1+10 und unter F41+50 neben F21 und F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-5) linker Bogenrand neben F1+11 sowie li.ob. SBo.-Ecke
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F4-9
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F44-49
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F1 mit kleinem Textfragment "oben" (braun)
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz über F10 mit kleinem Text "oben" (braun)
Bogenrandzudrucke: Schnittmarkierung neben F30 mit kleinem Text "ober" (braun)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3295
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3296
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3297
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3298
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 NW-Bogen 4 N-Bogen je UR F46-48 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 2LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3299
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung - FN 1 und 2 - Unterrand teildurchgezähnt
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 7LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken Bogenrand
Druckereihinweis: Einzige DDR-Briefmarkenausgabe, die in der Bundesdruckerei in Berlin gedruckt wurde. Parallelausgabe mit Belgien, Berlin, Österreich und Bundesrepublik Deutschland.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3300
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-F43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3301
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen Unterrand F41-F43 Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (kein echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3302
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F40+50 linker BR neben F41+50 unter F46 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F1-6
Farbrandstriche: nicht auf FN 1
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3303
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 FN1=unter F46 FN2=über F6 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-6
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F42-47
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F48-50
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3304
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F40+50 linker BR neben F41+50 unter F46 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F1-6
Farbrandstriche: nicht auf FN 1
Steuerzeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F41 mit Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3305
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F40+50 linker BR neben F41+50 unter F46 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F1-6
Farbrandstriche: nicht auf FN 1
Steuerzeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3306
3307
3308
3309
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 A-Bogen 3 A-Bogen 4 A-Bogen je UR F13-16 je OR zwischen F1/2 zwischen F3/4 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x2 Vbl (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Zdr.-Anordnung: Viererblock, wobei oben 3306+3307 und darunter 3308+3309 angeordnet sind
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz.(7LZ+zus.KS) // re.BR = dgz.
Perforation: Kreuzkammzähnung - zusätzlicher Kammschlag (KS) linker BR (=Bogenanlage)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3310
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 jeweils keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 3 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit kleinem Text "obe" (rot)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit kleinem Text "oben" (rot)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3311
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3312
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 3 NW-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken BR

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3313
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3314
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 S-Bogen 4 N-Bogen je UR F36+37 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x8 (Quadrat)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Perforation: Kreuzkammzähnung
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = teildgz. mit 5LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Hinweis: Bogenanlage für Druck und Zähnung am linken Bogenrand

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3315
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne UR F25+26 OR F1-6 über F1+F6 unter F25+30 neben F13+18 ohne

Format: Schalterbogen 6x5 (Quadrat)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand F2-6
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand F26-30
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - linker Bogenrand neben F13+19
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: nachstehende "88" an blauer Ätzstufenskala (über F5/6)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3316
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 3 NW-Bogen 4 NO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3317
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen*** *** *** *** ***

Format: Schalterbogen *****
Hinweis: Schalterbogen dieser Ausgabe liegen noch nicht digital als Scan vor. Unsere Arbeit am Bogenarchiv ist noch nicht abgeschlossen. Wir aktualisieren unser Archiv regelmäßig.

Melden Sie sich, wenn Sie Schalterbogen vorliegen haben und am Forschungsportal mitarbeiten wollen!

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3318
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je li.BR FN1=neben F41 und F50 FN2=neben F1 und F10 FN1=unter F46 FN2=über F6 jeweils keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-6
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-46
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3319
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 re.BR F40+50 li.BR neben F41 und F50 unter F46 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Oberrand über F1-6
Farbrandstriche: nicht auf FN 1
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: Passerkreuz neben F41 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3320
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR neben F40+45+50 linker BR neben F1+5 neben F46+50 über F3 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3321
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur 1 re.BR neben F40+45+50 linker BR neben F1+5 neben F46+50 über F3 unter F48 keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) linker BR neben F11+16+21+26+31+36
Ätzstufenskala: (0-12) rechter BR neben F10+15+20+25+30+35
Farbrandstriche: 3 Farbwerke Unterrand unter F48+49
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3322
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen2 re.BR F40+50 linker BR neben F1+10 über F6 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: (0-12) Unterrand unter F41-46
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3323
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je linker BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 FN1=unter F46 FN2=über F6 FN1=keine FN2= 5stellig, grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-5
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) Unterrand unter F41-45
Farbrandstriche: 4 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3324
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 4(a) O-Bogen 4(b) A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 (a-Typ) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 (a-Typ) = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 4 (b-Typ) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 (b-Typ) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3325
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 S-Bogen 3 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3326
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 (a) SW-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Hinweis: Typ a = linker Bogenrand ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3327
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 SO-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3328
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen3 N-Bogen 4 NO-Bogen je UR F41-43 OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 3 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = ndgz. mit 1LZ // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3329
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen 3 SW-Bogen 4 W-Bogen je re.BR F30+40+50 je li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3330
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen 2 O-Bogen 3 SW-Bogen 4 W-Bogen je re.BR F40+50 je li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3331
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen 3 SW-Bogen je re.BR F40+50 je li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3332
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 je keine je keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bogenrandzudrucke: FN 1 = graublauer waagr. Strich neben F21 (Anlagemarkierung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3333
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je Unterrand F41-43 je Oberrand F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3334
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 FN1,2=keine FN3=neben F21 keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1= li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 (a) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (a) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (b) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (b) = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3335
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen je UR F41-43 je OR F1-10 keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: FN 1,3 = mehrfarbiger waagr. Strich neben F21 (Anlagemarkierung)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3337
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 O-Bogen 3 SW-Bogen 4 W-Bogen je re.BR F30+40+50 je li.BR je keine je keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3338
3339
Zdr.

Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 S-Bogen 2 S-Bogen je UR F55-57 je OR F1+3 und F4+6 keine keine

Format: Zdr.-Schalterbogen 2x10 (Querformat)
Zdr.-Anordnung: waagerechter Dreierstreifen mit mittig angeordneten Nebenfeld
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1,2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1,2 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bogenrandzudrucke: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3340
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3341
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen 4 O-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3342
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen Unterrand F46+47 Oberrand F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3343
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 3 W-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3353
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigennur ohne je UR F41+42 je OR F1-10 über F1+10 unter F41+50 neben F21+30 Bf1= keine Bf2=5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: Bf1,2 = (0-12) Oberrand über F3-8
Ätzstufenskala: Bf1,2 = (0-12) Unterrand unter F43-48
Ätzstufenskala: Bf1,2 = (1-8) rechter Bogenrand neben F10+20 sowie re.obere SBo.-Ecke
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf beiden Bf - linker Bogenrand neben F21+31
Steuerungszeichen: keine - auf beiden Bf
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")
Hinweis Bogenform ("Bf"): Bf1 = keine Bogenzählnummer , ohne grauschwarzen Strich (Teil eines Schnittwinkel) an der li.unteren und re.unteren SBo.-Ecke
Hinweis Bogenform ("Bf"): Bf2 = grüne Bogenzählnummer , mit grauschwarzen Strich (Teil eines Schnittwinkel) an der li.unteren und re.unteren SBo.-Ecke

Hinweis Bogenrandzudruck RWZ: Wegen der Währungsumstellung am 01.07.1990, musste die bereits fertig gedruckte Auflage der Michel 3353 mit einem roten Aufdruck ("30+5" - neuer Nominalwert) versehen werden. Dieser erfolgte im Buchdruck. Die roten Reihenwertzahlen am Oberrand wurden nicht angepasst.

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3354
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3355
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2 SO-Bogen 3(a) W-Bogen 3(b) A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 (a) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (a) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (b) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (b) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3356
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1(a) S-Bogen 1(b) SW-Bogen 2 SO-Bogen 3 W-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 (a) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 (a) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 1 (b) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 (b) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3357
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen2(a) S-Bogen 2(b) SO-Bogen 3(a) A-Bogen 3(b) W-Bogen 4 A-Bogen je UR F46+47 je OR F1-5 keine keine

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 2 (a) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 (a) = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 (b) = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 2 (b) = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 3 (b) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3 (b) = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 3(a),4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 3(a),4 = li.BR = dgz. // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3358
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen 2 O-Bogen 3 SW-Bogen 4 W-Bogen je re.BR F30+40+50 je li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 (a) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 (a) = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 1LZ
Durchzähnung: FN 2 (b) = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 (b) = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3359
Odr
  FN/Lage DV RWZ PassKrz SM
..mehr zeigen1 SO-Bogen 2 O-Bogen 3 SW-Bogen 4 W-Bogen je re.BR F30+40+50 je li.BR keine keine

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Druckverfahren: Odr (echter Mehrfarbenoffsetdruck)
Durchzähnung: FN 1 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 1 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 2 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 2 = li.BR = dgz. // re.BR = ndgz. mit 2LZ
Durchzähnung: FN 3 = OR = dgz. // UR = ndgz.
Durchzähnung: FN 3 = li.BR = ndgz. mit 1LZ // re.BR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = OR = dgz. // UR = dgz.
Durchzähnung: FN 4 = li.BR = ndgz. mit 2LZ // re.BR = dgz.
Bedruckstoff: Papier "w"-Typ (sog. "Schweizer Importpapier")

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3360
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (1-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25
Ätzstufenskala: FN 2 = (1-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21
Farbrandstriche: 2 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F41+46
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3361
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F6+11+16+21+26+31
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Schnittmarkierung neben F30 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3362
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25
Ätzstufenskala: (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Schnittmarkierung neben F30 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3363
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz über F1 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F5 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz neben F30 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3364
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je re.BR F40+50 je li.BR FN1=neben F41+50 FN2=neben F1+10 FN1=unter F46 FN2=über F6 5stellig grün -je- ohne DKZ

Format: Schalterbogen 10x5 (Hochf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) Oberrand über F1-6
Ätzstufenskala: FN 2 = (1-12) Unterrand unter F42-46
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - Unterrand unter F48-50
Steuerungszeichen: keine
Bogenrandzudrucke: FN 1 = Passerkreuz neben F41 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz neben F1 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)
Bogenrandzudrucke: FN 2 = Passerkreuz über F6 mit kleinem Text "oben" (mehrfarbig)

DATENBLATT ÖFFNEN (  )

3365
RaTdr
  FormNr DV RWZ PassKrz SM BogZNr
..mehr zeigen1 und 2 je UR F46+47 je OR F1-5 FN1=über F1 unter F46 FN2=über F5 unter F50 FN1=neben F26 FN2=neben F30 5stellig grün ohne DKZ

Format: Schalterbogen 5x10 (Querf.)
Ätzstufenskala: FN 1 = (0-12) rechter Bogenrand neben F5+10+15+20+25+30
Ätzstufenskala: FN 2 = (0-12) linker Bogenrand neben F1+6+11+16+21+26
Farbrandstriche: 5 Farbwerke - auf FN 2 - linker Bogenrand neben F36+41+46
Steuerungszeichen: keine

DATENBLATT ÖFFNEN (  )



Seitenanfang

News & Updates

 

Neue Publikation erscheint:

Forschungsbericht
DDR-Block 14


Verkaufsstart: 09.09.2022
A4-Format, über 92 Seiten und 70 Abbildungen

Erfahren Sie alles zur Ausgabe, Auflagen, Zurückziehung, Druckfehler und noch vieles mehr...

Mehr Infos? - Klick hier!


 

 
12.06.2022: 76 neue Bögen im Bogenarchiv ergänzt (448, 520, 534, 538, 572, 601, 602, 1014, 1792, 1796, 1797, 1882, 1978, 1979, 2068, 2158, 2245, 2246, 2484, 2501, 2541, 2602, 2637, 2650, 2722/23, 2732, 2794/5, 2813, 2903/04, 2958, 2959/60, 3035, 3125, 3126, 3127, 3154, 3156, 3158, 3168/69, 3172, 3181/2, 3202, 3226/9, 3241/44, 3248/49, 3306/09, 3354, 3356, 3357)



 

Jetzt zum Bogenarchiv
Listenbestand: 3186
Gesamtbestand: 4918

SCHON ONLINE:
Datenblatt Mi.3284
Mit allen bekannten Platten- und Druckfehler (Login notwendig)

Klick jetzt um zum Bogenarchiv zu gelangen!

 

weiterführende Links

Hinweise Copyright

Die Verwendung der MICHEL-Nummerierung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Schwaneberger Verlages, Unterschleißheim. Dieser behält sich sämtliche urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen und sonstigen Rechte der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung ausdrücklich vor.

Der Inhalt und die Struktur unserer Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Quelltexten, Textteilen, allgemeinen Bildern zum Betrieb der Webseite, bedarf ausdrücklich der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch HOLGERS POSTKISTE.

Mehr Informationen finden Sie unter  Disclaimer

Sicher unterwegs im Internet mit dem SSL-Schutz von Lets Encrypt

Anzeige: Direktbestellung

 

Bogenfeld

Bei der Feldbestimmung richtet man den Bogen so aus, dass das Motiv richtig herum vor einem liegt. Dann wird waagerecht von oben links bis zur rechten unten Bogenecke durchgezählt. Dabei...


Mehr lesen

Druckmaschinen

Zum Briefmarkendruck wurden auch Maschinen des Darmstädter Herstellers Goebel verwendet. Michel-Nr.255 wurde noch zeitraubend per Hand mittels Kupferdruckpresse gedruckt und erst 1951 verausgabt.


Mehr Lesen

Kreuzkammzähnung

Nicht alle Odr.-Briefmarken wurden mit einfacher Kammzähnung (K) perforiert.
Mehr als 100 Motive, auch Kleinbogen und ZDR wurden mit Kreuzkammzähnung verausgabt (Krk).


Mehr Lesen

Viskosität

Die Viskosität der Druckfarbe hatte entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Druckbildes. Beim Tiefdruckverfahren wurden Farben mit pastenartiger Viskosität benötigt.


Mehr Lesen

Anbieterinformationen

Kontakt

Forschungsportal DDR-Druckfehler
Webseitenbetreiber:
Onlineshop HOLGERS POSTKISTE
c/o Holger Rahn
Norderneyer Weg 20
04157 Leipzig
GERMANY
Sammlerhinweis: Wir betreiben das Forschungsportal z.Zt. eigenständig.
Aktuell ist die bei der ARGE DDR-Spezial bestehende Fachgruppe "Plattenfehler bei DDR-Sondermarken" nicht aktiv (Mitgliederzahl zu gering). Eine Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wird nach Reaktivierung/Neugründung angestrebt. Anfragen hierzu nehmen wir jederzeit gern entgegen. Neben einer gebündelten Informationsquelle zu DDR-Druckfehlern und Abarten, versteht sich dieses Portal zusätzlich auch als ein suchoptimiertes Verkaufsangebotslisting. Um Zugriff auf alle verfügbaren Spezialinformationen zu erhalten, ist ein kostenloses Benutzerkonto notwendig, welches der Interessent selbst anlegen und verwalten kann. Dieser Service versteht sich vorbehaltlich und jederzeit freibleibend. Kaufinteressierte werden zu unserem Onlineshop HOLGERS POSTKISTE unter https://holgerspostkiste.com/ weitergeleitet. Regelkonformität zur Genehmigung mit dem Schwaneberger Verlag (MICHEL, Unterschleißheim) ist gewahrt.

© 2017-2021 Onlineshop HOLGERS POSTKISTE
Diese Webseite verwendet Cookies, um Darstellung; Zugriff und Inhalt der Webseite optimal zu gestalten.   → Mehr zum Datenschutz                
Verstanden