letztes Portalupdate: 05.09.2022
Für ein online zugängliches Bogenarchiv, digitalisieren und dokumentieren wir DDR-Schalterbogen mit Ihren Besonderheiten.
Mit Stand 05.09.2022 sind schon 4918 Bögen zur listenmäßigen Ansicht im Portal erfasst. Aufgeführte Bögen liegen im Original oder bereits digital hochaufgelöst zur Nutzung vor.
Allen die bisher hierbei mitgeholfen und/oder Bogenmaterial zur Verfügung gestellt haben, möchten wir an dieser Stelle recht herzlich danken.
Abgeschlossen ist das Bogenarchiv natürlich noch lange nicht.
Insbesondere die online Verfügbarmachung bereits digital erfasster Bögen, wird noch einiges an Zeitaufwand benötigen.
Gern können auch Sie uns bei diesem Projekt unterstützen.
Mehr Informationen dazu finden Sie HIER
Um schnelle Seitenladezeiten zu erreichen, haben wir die Bogenarchivlisten in vier Nummernbereiche untergliedert.
Wählen Sie durch anklicken hier zunächst den Nummernbereich aus der Bogenarchivliste.
NEU AB 23.07.2020: Unser Bogenarchiv enthält im Nummernbereich 2500-3365 nunmehr auch Informationen zu Schalterbogen, die uns im Original oder digital noch nicht vorliegen bzw. noch nicht eingelistet sind. Bitte melden Sie sich, wenn Sie fehlende Bögen vorliegen haben und uns bei der Vervollständigung des Bogenarchives unterstützen wollen. An der Stelle auch noch vielen Dank an alle die bisher am Projekt mitgeholfen haben!
Warum ein Bogenarchiv ?
Nutzung des Bogenarchiv ?
Gern können Sie jederzeit auch unser Archiv für Anfragen nutzen. Senden Sie uns dazu Ihre Markenfehler entweder per Bildscan über das Kontaktformular, oder nach Absprache auch gern direkt auf postalischen Weg zu. Wir führen für Sie eine kostenlose Suche im Archiv durch und geben Ihnen ausführlich Rückmeldung.
Konditionen Archivsuche: Der Anfragende willigt ein, das sein bereitgestelltes Bildmaterial zu Forschungszwecken in unserem Archiv digital mit seinem Namenskürzel gespeichert und verarbeitet werden kann. Für Ihre Zuarbeit, gewähren wir Ihnen gern auf Wunsch einen Preisnachlass oder kostenlosen Versand bei Bestellung in unserem Onlineshop. Je nach Umfang der Zusammenarbeit, können wir Ihrem vorhandenen Shopkonto auch einen Coupon bis zur Höhe von 10 EURO gutschreiben.
Neue Publikation erscheint:
Forschungsbericht
DDR-Block 14
Verkaufsstart: 09.09.2022
A4-Format, über 92 Seiten und 70 Abbildungen
Erfahren Sie alles zur Ausgabe, Auflagen, Zurückziehung, Druckfehler und noch vieles mehr...
Mehr Infos? - Klick hier!
12.06.2022: 76 neue Bögen im Bogenarchiv ergänzt (448, 520, 534, 538, 572, 601, 602, 1014, 1792,
1796, 1797, 1882, 1978, 1979, 2068, 2158, 2245, 2246, 2484, 2501, 2541, 2602, 2637, 2650, 2722/23, 2732,
2794/5, 2813, 2903/04, 2958, 2959/60, 3035, 3125, 3126, 3127, 3154, 3156, 3158, 3168/69, 3172, 3181/2,
3202, 3226/9, 3241/44, 3248/49, 3306/09, 3354, 3356, 3357)
Jetzt zum Bogenarchiv
Listenbestand: 3186
Gesamtbestand: 4918
SCHON ONLINE:
Datenblatt Mi.3284
Mit allen bekannten Platten- und Druckfehler (Login notwendig)
Die Verwendung der MICHEL-Nummerierung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Schwaneberger Verlages, Unterschleißheim. Dieser behält sich sämtliche urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen und sonstigen Rechte der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung ausdrücklich vor.
Der Inhalt und die Struktur unserer Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Quelltexten, Textteilen, allgemeinen Bildern zum Betrieb der Webseite, bedarf ausdrücklich der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch HOLGERS POSTKISTE.
Mehr Informationen finden Sie unter Disclaimer