Druckfehler & Abarten
Forschungsportal für DDR-Sondermarken
Browserkonfiguration: mindestens Firefox 39, IE9, Javascript(Suchfunktion)


STOPPT PUTINS-KRIEG GEGEN DIE UKRAINE !!

letztes Portalupdate:  05.09.2022

Über das neue Forschungsportal 2.0


Warum ein Forschungsportal für DDR-Druckfehler?


HOLGERS POSTKISTE, der Onlineshop für DDR-Briefmarken ist Webseitenbetreiber dieses kombinierten Informations- und Angebotslisting, speziell für bereits bekannte sowie neu entdeckte DDR-Druckfehler und Abarten.

Das bisherige Feedback von Sammlern und Stammkunden zeigt uns:

Bei Informationen im Zusammenhang mit Fehlern die vor, während oder nach dem Druck von DDR-Briefmarkenausgaben entstanden sind, mangelt es insbesondere auch im Internet an einer effektiven Informationsbündelung für den interessierten Sammler derartiger Besonderheiten.

Uns war vor Beginn dieses Projektes natürlich bewusst, das oft auch der Standpunkt vertreten wird, es gäbe schon genügend verschiedene Informationsquellen und alles müsse nicht sofort online abrufbar sein. Sicher mag das in bestimmten Bereichen auch zutreffen, aber eins trifft doch genau den berühmten "Nagel auf den Kopf":

Sind es genügend Informationen?
Warum verschiedene Quellen?
Wie ist der Zugang zu diesen beiden gestaltet?

Unser Projekt "Forschungsportal für DDR-Druckfehler und Abarten" umfasst verschieden gebündelte Ansatzpunkte und versteht sich als "Informationsbrücke".

Für alle interessierten wie ambitionierten Briefmarkensammler, die mit Hingabe, Leidenschaft und einer großen Lupe, kleine gezackte Wunder unter die selbige nehmen; stets mit wachem Auge auf Suche nach Besonderheiten.
Besonderheiten, die wir als Abarten und Druckfehler benennen und empfinden, dass sie es Wert sind weiter erforscht zu werden, um vielleicht letztlich als bestätigter Plattenfehler einen gebührenden Platz im Album zu finden.

Jeden Sammler -gleich welchem Alters-, den wir für dieses spezielle Teilgebiet der Philatelie neu dazu gewinnen können, ist ein Mehrwert an Beständigkeit und eine lohnende Investition in die Zukunft der Philatelie. Eine Philatelie die bewahrt, bereichert, begeistert und verbindet!...

All das möchten wir mit diesem neuen Projekt erreichen.
Und Sie sind dazu herzlich eingeladen !



...Egal ob Sie sich nur informieren wollen, oder selbst aktiv an diesem Projekt mitarbeiten möchten.

In diesem Sinne...
Ihnen eine informative Lesezeit und die allerbesten Sammlergrüße aus Leipzig
HOLGERS POSTKISTE


In eigener Sache

Wir sind seit Juli 2015 mit dem Nicknamen "HPK" auch im bekannten Briefmarkenforum "PHILAFORUM" angemeldet. Im ebenfalls beliebten
"Philaseiten"-Forum finden Sie uns seit Dezember 2017 über den Nicknamen "HPK-Shop". Selbstverständlich können Sie uns gern auch dort kontaktieren.

Eine aktive Zusammenarbeit mit der Fachgruppe "Besonderheiten und Plattenfehler bei DDR Sondermarken" bei der ARGE DDR-Spezial, fand zuletzt zwischen Juli 2015 und Mai 2017 statt. Aktuell ist die bei der ARGE DDR-Spezial bestehende Fachgruppe jedoch leider nicht aktiv (Mitgliederzahl zu gering). Eine Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wird nach Reaktivierung/Neugründung angestrebt. Anfragen hierzu nehmen wir jederzeit gern entgegen.
Hier gern noch der Link zur Webseite der ARGE DDR-Spezial:
www.ddr-spezial.de



Hinweis zur privaten Forge DDR-Plattenfehler ("Schrage-Team"):

Uns erreichen immer wieder Anfragen/Meldungen zu bekannten und auch ganz neu entdeckten Plattenfehler bei DDR-Briefmarken. In dem Zusammenhang möchten wir klarstellen, dass mit dieser privaten Forschungsgemeinschaft keine Zusammenarbeit besteht. Eingehende Meldungen zu Neuentdeckungen oder Bestätigungen von (möglichen) Plattenfehlern, speichern wir intern ab. Sobald eine Reaktivierung/Neugründung der offiziellen Fachgruppe "Besonderheiten und Plattenfehler DDR Sondermarken" bei der ARGE DDR-Spezial erfolgt ist, werden wir die Konditionen/Gegebenheiten mit dem neuen FG-Leiter prüfen/besprechen und die Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wieder aufnehmen.

Zurück Seitenanfang

News & Updates

 

Neue Publikation erscheint:

Forschungsbericht
DDR-Block 14


Verkaufsstart: 09.09.2022
A4-Format, über 92 Seiten und 70 Abbildungen

Erfahren Sie alles zur Ausgabe, Auflagen, Zurückziehung, Druckfehler und noch vieles mehr...

Mehr Infos? - Klick hier!


 

 
12.06.2022: 76 neue Bögen im Bogenarchiv ergänzt (448, 520, 534, 538, 572, 601, 602, 1014, 1792, 1796, 1797, 1882, 1978, 1979, 2068, 2158, 2245, 2246, 2484, 2501, 2541, 2602, 2637, 2650, 2722/23, 2732, 2794/5, 2813, 2903/04, 2958, 2959/60, 3035, 3125, 3126, 3127, 3154, 3156, 3158, 3168/69, 3172, 3181/2, 3202, 3226/9, 3241/44, 3248/49, 3306/09, 3354, 3356, 3357)



 

Jetzt zum Bogenarchiv
Listenbestand: 3186
Gesamtbestand: 4918

SCHON ONLINE:
Datenblatt Mi.3284
Mit allen bekannten Platten- und Druckfehler (Login notwendig)

Klick jetzt um zum Bogenarchiv zu gelangen!

 

weiterführende Links

Hinweise Copyright

Die Verwendung der MICHEL-Nummerierung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Schwaneberger Verlages, Unterschleißheim. Dieser behält sich sämtliche urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen und sonstigen Rechte der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung ausdrücklich vor.

Der Inhalt und die Struktur unserer Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Quelltexten, Textteilen, allgemeinen Bildern zum Betrieb der Webseite, bedarf ausdrücklich der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch HOLGERS POSTKISTE.

Mehr Informationen finden Sie unter  Disclaimer

Sicher unterwegs im Internet mit dem SSL-Schutz von Lets Encrypt

Anzeige: Direktbestellung

 

Bogenfeld

Bei der Feldbestimmung richtet man den Bogen so aus, dass das Motiv richtig herum vor einem liegt. Dann wird waagerecht von oben links bis zur rechten unten Bogenecke durchgezählt. Dabei...


Mehr lesen

Druckmaschinen

Zum Briefmarkendruck wurden auch Maschinen des Darmstädter Herstellers Goebel verwendet. Michel-Nr.255 wurde noch zeitraubend per Hand mittels Kupferdruckpresse gedruckt und erst 1951 verausgabt.


Mehr Lesen

Kreuzkammzähnung

Nicht alle Odr.-Briefmarken wurden mit einfacher Kammzähnung (K) perforiert.
Mehr als 100 Motive, auch Kleinbogen und ZDR wurden mit Kreuzkammzähnung verausgabt (Krk).


Mehr Lesen

Viskosität

Die Viskosität der Druckfarbe hatte entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Druckbildes. Beim Tiefdruckverfahren wurden Farben mit pastenartiger Viskosität benötigt.


Mehr Lesen

Anbieterinformationen

Kontakt

Forschungsportal DDR-Druckfehler
Webseitenbetreiber:
Onlineshop HOLGERS POSTKISTE
c/o Holger Rahn
Norderneyer Weg 20
04157 Leipzig
GERMANY
Sammlerhinweis: Wir betreiben das Forschungsportal z.Zt. eigenständig.
Aktuell ist die bei der ARGE DDR-Spezial bestehende Fachgruppe "Plattenfehler bei DDR-Sondermarken" nicht aktiv (Mitgliederzahl zu gering). Eine Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wird nach Reaktivierung/Neugründung angestrebt. Anfragen hierzu nehmen wir jederzeit gern entgegen. Neben einer gebündelten Informationsquelle zu DDR-Druckfehlern und Abarten, versteht sich dieses Portal zusätzlich auch als ein suchoptimiertes Verkaufsangebotslisting. Um Zugriff auf alle verfügbaren Spezialinformationen zu erhalten, ist ein kostenloses Benutzerkonto notwendig, welches der Interessent selbst anlegen und verwalten kann. Dieser Service versteht sich vorbehaltlich und jederzeit freibleibend. Kaufinteressierte werden zu unserem Onlineshop HOLGERS POSTKISTE unter https://holgerspostkiste.com/ weitergeleitet. Regelkonformität zur Genehmigung mit dem Schwaneberger Verlag (MICHEL, Unterschleißheim) ist gewahrt.

© 2017-2021 Onlineshop HOLGERS POSTKISTE
Diese Webseite verwendet Cookies, um Darstellung; Zugriff und Inhalt der Webseite optimal zu gestalten.   → Mehr zum Datenschutz                
Verstanden